Für die Erstellung von Energieausweisen auf Bedarfsbasis sowie energetischen Nachweisen bei Umbauten und Erweiterungen im Gebäudebestand wurden vereinfachte Regeln zur Datenaufnahme und Datenverwendung aufgestellt, die als amtliche Bekanntmachung zur Energieeinsparverordnung veröffentlicht wurden. In der vorliegenden Publikation werden Grundlagen für Anpassungen und Ergänzungen sowie wünschenswerte Verbesserungen dieser Bekanntmachungen für Wohn- und Nichtwohngebäude im Zusammenhang mit der Neufassung der Energieeinsparverordnung 2013/14 hergeleitet und zusammengestellt.
Der Änderungsbedarf ergibt sich in erster Linie aus der Anpassung an überarbeitete Normen, auf die sich die EnEV bezieht, aber auch aus zwischenzeitlich gesammelten Erfahrungen im Umgang mit den bisherigen Bekanntmachungen und der Ausstellung von Energieausweisen. Daher wurden für die unterschiedlichen Bestandteile der Bekanntmachungen je nach Erfordernis teilweise Modellberechnungen durchgeführt, teilweise Vergleiche mit anderweitigem Schrifttum, insbesondere den aktualisierten bezogenen Normen, teilweise die in anderen Forschungsberichten bereits zusammengestellten Erfahrungen im Umgang mit dem Regelwerk als Grundlage herangezogen.
Die zusammengestellten Änderungsvorschläge beziehen sich daher auf eine Fülle von einzelnen Details, grundsätzlich geht der Autor jedoch davon aus , dass die Gliederungsstruktur der bisherigen Bekanntmachungen erhalten bleibt: neben Regeln für die Gebäudehülle, für die Anlagentechnik von Wohn- und Nichtwohngebäuden soll auch künftig der vereinfachten Abschätzung, ob ein älteres Wohngebäude die Anforderungen an die Wärmeschutzverordnung 1977 erfüllt, ein Abschnitt gewidmet sein.
Projektleitung (Auftraggeber)
Horst-Peter Schettler-Köhler, BBSR (
horst.schettler@bbr.bund.de
)
Hans-Peter Lawrenz, BBSR (
hans-peter.lawrenz@bbr.bund.de
)
Autoren
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH, Frankfurt am Main
Werner Niklasch
Inhalt
Vorwort
Kurzfassung/Abstract
1 Einleitung
1.1 Notwendigkeit der Fortschreibung der Bekanntmachungen
1.2 Aufgabe des vorliegenden Forschungsprojektes
1.3 Vorgehensweise für die verschiedenen Teilaufgaben
2 Vereinfachungen zum geometrischen Aufmaß der Gebäudehülle
2.1 Allgemeines
2.2 Fenster
2.3 Außentüren
2.4 Rollladenkästen und ähnliche Kästen für Jalousien
2.5 Übermessen von Vor- und Rücksprüngen in der Fassade
2.6 Heizkörpernischen
2.7 Sonstige Außenbauteile (bisher nicht enthalten)
2.8 Allgemeine Maßgenauigkeit und Bauteilorientierung
3 Abschätzungen zu Treppen und Schächten
3.1 Besonderheiten bei Treppen und Schächten allgemein
3.2 Beheiztes Gebäudevolumen an Erdreich
3.3 Beheiztes Gebäudevolumen nach unten zu unbeheiztem Keller
3.4 Beheiztes Gebäudevolumen nach oben zu unbeheiztem Dach
4 Pauschalwerte für Bauteile der Hüllfläche
4.1 Vereinfachte Ermittlung der energetischen Qualität bestehender Bauteile – Opake Bauteile
4.2 Vereinfachte Ermittlung der energetischen Qualität bestehender Bauteile – Transparente Bauteile
4.3 Wärmedurchgang von Heizkörpernischen
4.4 Wärmedurchgangskoeffizienten von nachträglich gedämmten opaken Bauteilen
5 Anlagentechnik Wohngebäude
5.1 Pauschale Ansätze für die einzelnen Prozessbereiche der Anlagentechnik
5.1.1 Allgemeines
5.1.2 Trinkwarmwasser
5.1.3 Heizung
5.1.4 Lüftung
5.2 Weitere bisher nicht berücksichtigte Technologien
5.3 Tabelle Systemkombinationen der Vereinfachten Ermittlung der energetischen Qualität der Anlagentechnik
6 Anlagentechnik Nichtwohngebäude
6.1 Änderungen der Verweise aufgrund des Bezuges zur neuen DIN V 18599:2011-12
6.2 Sonstige Anpassungen zur Anlagentechnik Nichtwohngebäude
7 Vereinfachte Abschätzung zur Erfüllung der WSchV 1977 für ältere Wohngebäude
8 Sonstiges
8.1 Bau- oder Inbetriebnahmejahr
8.2 Baujahre, in denen typischerweise besser als nach Mindestanforderungen gebaut wurde
8.3 Dichtheit
8.4 Zonierung Nichtwohngebäude
8.5 Ermittlung des Geschossabstandes zur Entscheidung über die Berechnungsart der energetischen Nutzfläche AN
8.6 Aufteilung der Bekanntmachungen nach Fachgebiet oder Gebäudeart
9 Anhang
Die Veröffentlichung ist ein Ergebnis des Zukunft-Bau-Projektes "Wissenschaftliche Begleitung der Fortschreibung der amtlichen Bekanntmachungen der Regeln zur Datenaufnahme und Datenverwendung zur Erstellung von Energieausweisen".
>> weitere Informationen