Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Veröffentlichung Aktive Stadt- und Ortsteilzentren – Management der Zentrenentwicklung

Titelseite: BBSR-Online-Publikation

Herausgeber: BBSR Reihe: BBSR-Online-Publikation Ausgabe: 10/2018 Erschienen: 2018 ISSN: 1868-0097 URN: urn:nbn:de:101:1-2018121710251554747048

PDF

5MB Datei ist barrierefrei/ barrierearm

Bund und Länder unterstützen seit 2008 mit dem Städtebauförderprogramm "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" (Zentrenprogramm) Städte und Gemeinden dabei, Funktionsverluste und Leerstände in ihren zentralen Versorgungsbereichen zu bewältigen. Ziel ist es, Innenstädte, Stadt- und Ortsteilzentren als multifunktionale Orte in partnerschaftlicher Zusammenarbeit zu entwickeln. Dies erfordert ein koordiniertes, kooperatives und vernetztes Vorgehen und umfassende Managementaktivitäten vor Ort. Mit der Studie werden Erfolgsfaktoren für das Management der Zentrenentwicklung herausgearbeitet. 16 aufbereitete Beispiele aus der Praxis regen zum Einsatz eines integrierten Managements der Zentrenentwicklung an. Die Empfehlungen richten sich an die Akteure aus der Praxis vor Ort.

Wissenschaftliche Begleitung
BBSR, Referat I 2 – Stadtentwicklung
Mechthild Renner ( mechthild.renner@bbr.bund.de ),
Bernd Breuer ( bernd.breuer@bbr.bund.de )

Begleitung im Bundesministerium
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)
Referat SW I 4 – Soziale Stadt, Städtebauförderung, ESF

Auftragnehmer
complan Kommunalberatung GmbH
Matthias von Popowski, Armin Busch


Inhalt

Vorwort

Kurzfassung/ Abstract

  1. Anlass, Ziel und Vorgehen
  2. Management der Zentrenentwicklung
  3. Ergebnisse aus der Kurzbefragung aller Programmkommunen
  4. Beispiele aus der Praxis
    4.1 Baunatal - Verstetigung bewährter Netzwerkstrukturen
    4.2 Berlin-Spandau - Gemeinsam handeln in der Wilhelmstadt
    4.3 Bruchsal - Management der Zentrenentwicklung durch die Stadtverwaltung
    4.4 Bürstadt - Integriertes Handeln in lokaler Partnerschaft
    4.5 Dülmen - Stadt und Kirche kooperieren bei der Innenstadtentwicklung
    4.6 Freiburg im Breisgau - Kommunales Geschäftsstraßenmanagement für eine integrierte Zentrenentwicklung
    4.7 Halle (Saale) - Kooperative Zusammenarbeit in der Stadtverwaltung
    4.8 Hamburg-Harburg - Gebietsentwickler koordiniert Beteiligung und Kommunikation im Stadtteilzentrum
    4.9 Illingen (Saar) - Zentrumsmanager bündelt öffentliche und private Investitionen
    4.10 Kempten (Allgäu) - Gemeinsames Projektmanagement von Stadtverwaltung und Citymanagement-Verein
    4.11 Leipzig - Magistralenmanagement Georg-Schwarz-Straße durch aktive Stadtteilakteure
    4.12 Litzendorf - Lokaler Verein übernimmt Managementaufgaben
    4.13 Ludwigsburg - Interdisziplinäre Zusammenarbeit für die Untere Stadt
    4.14 München-Pasing - Einbindung lokaler Akteure in das Stadtteilmanagement
    4.15 Münster - Immobilien- und Standortgemeinschaften als Partner der Innenstadtentwicklung
    4.16 Wassertrüdingen - Citymanagement mit integriertem Ansatz
  5. Empfehlungen für die kommunale Praxis vor Ort
    5.1 Organisation des Managements der Zentrenentwicklung
    5.2 Aufgaben und Praxis des Managements der Zentrenentwicklung
    5.3 Kooperative Zusammenarbeit beim Management der Zentrenentwicklung

Anhang


Die Veröffentlichung ist ein Ergebnis des gleichnamigen Projekts aus der städtebaulichen Begleitforschung.
>> weitere Informationen

Diese Seite

Auch interessant

Blätterfunktion

Nationale Projekte des Städtebaus Bundesprogramm Überblick 2014–2021 Einzelpublikation

Bezahlbarer und zukunftsfähiger Wohnungsbau Handlungsansätze für Bauherren, Planende, Kommunen Einzelpublikation

Wettbewerb „Menschen und Erfolge“ 2022 BBSR-Online-Publikation Ausgabe 32/2023 |

Begleitforschung KfW-Programm 432 Energetische Stadtsanierung 2018–2022 BBSR-Online-Publikation Ausgabe 08/2023 |

Innenstädte transformieren! IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 2/2022 |

Digitale Plattformen als Katalysator für urbane Koproduktion BBSR-Online-Publikation Ausgabe 07/2022 |