Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Veröffentlichung Energiebedarfsberechnungen für Gebäude: Standardklima versus örtliches Klima

Untersuchung zur Verwendbarkeit von ortsgenauen klimatischen Randbedingungen für energetische Nachweise

Titelseite: BBSR-Online-Publikation

Herausgeber: BBSR Reihe: BBSR-Online-Publikation Ausgabe: 12/2020 Erschienen: 2020 ISSN: 1868-0097 URN: urn:nbn:de:101:1-2020112611393462039158

PDF

29MB Datei ist barrierefrei/ barrierearm

Nach den Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) für Energiebedarfsberechnungen muss als Basis für eingehende Klimadaten mit einem festgelegten Referenzklima und nicht mit Klimadaten des Gebäudestandorts gerechnet werden. Die Verwendung eines Referenzklimas beim EnEV-Nachweis bedingt, dass der sich aus den Anforderungsvorgaben ergebende Mindest-Dämmstandard eines Gebäudes unabhängig von den tatsächlich vorherrschenden Klimabedingungen festgelegt wird. Würde die Verwendung örtlicher Klimadaten für die Energiebedarfsberechnung zugelassen, könnten Verbesserungsmaßnahmen zielgenauer miteinander verglichen werden. Damit könnte eine Ursache für die häufig hohe Abweichung zwischen berechnetem Bedarf und gemessenem Verbrauch beseitigt werden.

Durch das vom BBSR geförderte Projekt "Ortsgenaue Testreferenzjahre" liegen seit 2017 für jeden Standort in Deutschland stündliche Klimadaten vor, die zum kostenlosen Download auf der "Klimaberatungsmodul"-Internetseite des Deutschen Wetterdienstes zur Verfügung stehen. Damit wurde die Grundlage geschaffen, Energiebedarfsberechnungen - außerhalb der EnEV - mit den lokalen Klimadaten des Gebäudestandorts durchzuführen. Anhand dieser Datensätze wurde im Rahmen der Studie in verschiedenen Szenarien untersucht, wie sich an ausgewählten Standorten die Nutzung örtlicher Klimadaten auf die energetischen Nachweisrechnungen auswirkt. Die Untersuchung ist hierbei zu interessanten Ergebnissen gekommen. Im Fokus standen dabei auch die Auswirkungen auf den Jahres-Primärenergiebedarf als Hauptanforderungsgröße der gesetzlichen Standards.

Wissenschaftliche Begleitung
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Referat II 2 – Energieeinsparung, Klimaschutz
Andrea Vilz ( andrea.vilz@bbr.bund.de )

Auftragnehmer
Ingenieurbüro Hausladen GmbH, Kirchheim b. München
Christina Hutter (Projektleitung), Christoph Hanusch, Heiko Wöhrle


Inhalt

  1. Einleitung
  2. Klimadaten in die Energiebedarfsberechnung
  3. Erzeugung örtlicher EnEV-konformer Klimadaten
  4. Modellierung Mustergebäude
  5. Berechnungen der Mustergebäude mit ortsgenauen Klimadaten
  6. Modellierung von Versorgungswirkungen im Verknüpfungsmodell
  7. Thermisch-dynamische Gebäudesimulation
  8. Simulationsrechnungen als Nachweisinstrument
  9. Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes mit regionalen Klimadaten
  10. Zusammenfassung

Diese Seite

Auch interessant

Blätterfunktion

Zukunft Bau Forschungs­förderung Sonderausgabe 2023 Einzelpublikation

Zukunft Bau Forschungs­förderung Sonderausgabe 2022 Einzelpublikation

Neues Europäisches Bauhaus Positionen zum Beginn des Dialogs in Deutschland Einzelpublikation

Stadtgrün wirkt! Aspekte der Pflanzenauswahl für eine leistungsfähige Vegetation für Klimaanpassung und Klimaschutz in der Stadt Einzelpublikation

Lowtech im Gebäudebereich
Fachsymposium TU Berlin 16.05.2022 Zukunft Bauen: Forschung für die Praxis Ausgabe Band 32 |

Großtechnische Herstellung eines Recyclingfunktions-Wandbaustoffs Durchführbarkeitsstudie mit Fokus auf Fertigungsprozess, Stoffströme, Marktpotenzial, Logistik und bilanzielle Betrachtungen BBSR-Online-Publikation Ausgabe 16/2023 |