Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Veröffentlichung Umweltfußabdruck von Gebäuden in Deutschland

Kurzstudie zu sektorübergreifenden Wirkungen des Handlungsfelds „Errichtung und Nutzung von Hochbauten“ auf Klima und Umwelt

Titelseite: BBSR-Online-Publikation

Herausgeber: BBSR Reihe: BBSR-Online-Publikation Ausgabe: 17/2020 Erschienen: 2020 ISSN: 1868-0097 URN: urn:nbn:de:101:1-2021021213524685504278

PDF

602 KB Datei ist barrierefrei/ barrierearm

Aus dem Bereich der Klimaforschung liegen seit vielen Jahren Erkenntnisse zur globalen Klimaerwärmung vor. Die Bundesregierung hat sich daher das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 eine Klimaneutralität zu erreichen.

Zur Unterstützung der hierfür erforderlichen politischen Entscheidungsprozesse wurde die vorliegende Studie vom BBSR in Auftrag gegeben. Darin werden erstmalig in einer sektorübergreifenden Betrachtung die Gesamtanteile an Treibhausgasemissionen in Deutschland bilanziert, die aus der Herstellung, Errichtung, Modernisierung und durch die Nutzung und den Betrieb von Wohn- und Nichtwohngebäuden einschließlich vor und nachgelagerter Prozesse entstehen. Mit 362 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten entfällt auf den Gebäudebereich ein Anteil von rund 40 %.

Die Forschungsergebnisse unterstreichen damit die herausgehobene Bedeutung des Gebäudebereiches und können somit die Diskussion unterstützen, mit welchen Maßnahmen in welchen Bereichen die deutlichsten Fortschritte erzielt werden können. Darüber hinaus lassen sich mit den Ergebnissen Grundlagen definieren für eine kontinuierliche Erfassung und Auswertung der Treibhausgasemissionen im Handlungsfeld Gebäude, beispielsweise durch ergänzte Erhebungen über das Statistische Bundesamt.

Wissenschaftliche Begleitung
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Referat II 5 – Nachhaltiges Bauen
Merten Welsch ( merten.welsch@bbr.bund.de )
mit Unterstützung durch
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Lützkendorf

Auftragnehmer
treeze Ltd., fair life cycle thinking, CH-8610 Uster
Livia Ramseier, Rolf Frischknecht
info@treeze.ch


Inhalt

1 Einführung
1.1 Ausgangslage und Zielsetzung
1.2 Struktur des Berichtes

2 Methodik und Datengrundlage
2.1 Übersicht
2.2 Berechnung von Umweltfußabdrücken
2.3 Datengrundlagen
2.4 Umweltauswirkungen
2.5 Planetare Grenzen

3 Ergebnisse
3.1 Überblick
3.2 Umweltauswirkungen des Handlungsfelds "Errichtung und Nutzung von Hochbauten"
3.3 THG-Fußabdruck des Handlungsfelds "Errichtung und Nutzung von Hochbauten"
3.4 Vergleich mit den planetaren Grenzen

4 Datenqualität

5 Schlussfolgerungen und Ausblick
5.1 Zusammenfassung
5.2 Schlussfolgerungen
5.3 Reduktionspotenzial
5.4 Ausblick

6 Anhang
6.1 Abkürzungsverzeichnis
6.2 Literatur

Diese Seite

Auch interessant

Blätterfunktion

Nachhaltig und zuverlässig Bauen mit Lehm Entwicklung eines semiprobabilistischen Sicherheitskonzepts für feuchtebeeinflusstes Lehmmauerwerk BBSR-Online-Publikation Ausgabe 25/2024 |

ReLab – Real-Labor abwasserfreier Umwelt-Campus Birkenfeld Neue Technologien in der Gebäudesanierung für eine zukunftsfähige Ressourcenwirtschaft BBSR-Online-Publikation Ausgabe 16/2024 |

Siedlungen und Stadtquartiere in Holzbauweise Vergleichende Betrachtung von Realisierungen und Planungen in Deutschland sowie den europäischen Nachbarländern bezogen auf … BBSR-Online-Publikation Ausgabe 19/2024 |

Entwicklung eines nichtbrennbaren Montageschaums A1-Schaum BBSR-Online-Publikation Ausgabe 01/2024 |

Die Initiative „Klimabildung in Schulen in Struktur­wandelregionen“ (KiS) Zentrale Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem Projekt BBSR-Online-Publikation Ausgabe 44/2024 |

Immobilien-Konjunkturtrends 2024 Erste Ergebnisse des BBSR-Expertenpanel Immobilienmarkt 2023 Einzelpublikation

Bezahlbarer und zukunftsfähiger Wohnungsbau Handlungsansätze für Bauherren, Planende, Kommunen Einzelpublikation