Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Veröffentlichung Klimaschutz im Gebäudebereich

Grundlagen, Anforderungen und Nachweismöglichkeiten für klimaneutrale Gebäude – ein Diskussionsbeitrag

Titelseite: Klimaschutz im Gebäudebereich

Herausgeber: BBSR Reihe: BBSR-Online-Publikation Ausgabe: 33/2021 Erschienen: 2021 ISSN: 1868-0097 URN: urn:nbn:de:101:1-2022041408082406164891

PDF

4MB Datei ist barrierefrei/ barrierearm

In den Klimaschutzzielen der Bundesregierung sowie im Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit aus der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie wird unter anderem die Klimaneutralität für den Gebäudebereich adressiert. Damit soll ein Beitrag zur Begrenzung der globalen Erwärmung und somit zur aktuellen Klimakrise geleistet werden, um das auf der Pariser Klimakonferenz 2015 beschlossene „1,5-Grad-Ziel“ noch erreichen zu können.

Im Fokus steht dabei die drastische Minderung der im Bau- und Gebäudebereich entstehenden Treibhausgasemissionen über den gesamten Gebäudelebenszyklus. Die dringende Notwendigkeit für den Gebäudebereich resultiert aus dem Umstand, dass dieser für rund 40 % aller Treibhausgasemissionen in Deutschland verantwortlich ist, weshalb das Bauwesen auch als „der schlafende Riese in der Klimaschutzdiskussion“ umschrieben wird.

Eine eindeutige und einheitliche Definition zur Klimaneutralität im Bereich des Bauwesens liegt bisher nicht vor. Es kursieren jedoch unterschiedlichste Interpretationen von verschiedenen Akteursgruppen zur Klimaneutralität. Daher ist es zielführend und erforderlich, hierzu eine entsprechende Übersicht zu erstellen und diese mit praxisgerechten Empfehlungen auszustatten. Die vorliegende Ausarbeitung stellt dazu einen wertvollen Diskussionsbeitrag dar.


Wissenschaftliche Begleitung
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Referat WB 5 „Nachhaltiges Bauen“
Merten Welsch (Projektleitung)
merten.welsch@bbr.bund.de

Autorinnen und Autoren
Karlsruher Institut für Technologie
Fachgebiet Immobilienwirtschaft (FIWI)
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Lützkendorf

Inhaltsverzeichnis

  1. Kontext

    1. Nachhaltiges Bauen - Teilaspekt einer nachhaltigen Entwicklung
    2. Schutzgüter und Schutzziele als Basis für Bewertungskriterien
    3. Klimaschutz als ein Teilziel im Kontext nachhaltiger Gebäude
    4. Anteil des Bau- und Gebäudebereichs an nationalen THG-emissionen
    5. Bezüge zu SDGs, Nachhaltigkeitsstrategien und Rahmenwerken
  2. Grundlagen & Anwendungsfälle der Bewertung von THG-Emissionen

    1. Betrachtungsgegenstand
    2. Indikatoren und Bewertungsmaßstäbe als Bewertungsgrundlagen
    3. Ökobilanzierung als Methode und Hilfsmittel
    4. Zusammenwirken von „Bausteinen“ einer Berechnung & Bewertung
    5. Stand der Normung und weiterer Grundlagen
    6. Anwendungsfälle
  3. Begriffe und Definitionen

    1. Klimaneutral, klimafreundlich, klimaverträglich – eine Annäherung
    2. Begriff „treibhausgasneutral“
    3. Handlungsempfehlungen
  4. Rechenregeln und Nachweisverfahren

    1. Zeitpunkt der Ermittlung
    2. Systemgrenzen
    3. Datengrundlagen
    4. Umgang mit Effekten aus dem Bezug von Ökostrom
  5. Anforderungswerte (und ihre Erreichbarkeit)

    1. Planetare Grenzen; Klimaneutralität als Ziel
    2. (Netto-)Treibhausgasneutralität als Ziel-, Planungs- und Nachweisgröße
    3. Anforderungsniveaus bei Teilgrößen und Orientierungswerten
    4. Problematik der Wahl von Bezugsgrößen
  6. Hinweise für die praktische Handhabung

    1. Transparenz bei Rechenregeln und Systemgrenzen
    2. Öffentliche Zugänglichkeit der Rechenregeln und Systemgrenzen
    3. Übergang zu dynamischen Betrachtungen

Diese Seite

Auch interessant

Blätterfunktion

Lowtech im Gebäudebereich
Fachsymposium TU Berlin 16.05.2022 Zukunft Bauen: Forschung für die Praxis Ausgabe Band 32 |

Großtechnische Herstellung eines Recyclingfunktions-Wandbaustoffs Durchführbarkeitsstudie mit Fokus auf Fertigungsprozess, Stoffströme, Marktpotenzial, Logistik und bilanzielle Betrachtungen BBSR-Online-Publikation Ausgabe 16/2023 |

Zukunft Bau Forschungs­förderung Sonderausgabe 2023 Einzelpublikation

Zukunft Bau Kongress 2021: Bauwende
klimabewusst erhalten, erneuern, bauen Zukunft Bauen: Forschung für die Praxis Ausgabe Band 31 |

Schwingungs­dämpfung und Energiegewinnung mit beweglichen Doppelfassaden Entwurf, Optimierung und Validierung eines autarken verteilten semi-aktiven Systems zur Reduktion Wind-induzierter … BBSR-Online-Publikation Ausgabe 08/2022 |

Zukunft Bau Forschungs­förderung Sonderausgabe 2022 Einzelpublikation