Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Veröffentlichung Rezyklierbarer, demontierbarer, energiehocheffizienter, massiver Musterbau (ReDeMaM)

Praktische Umsetzung eines Musterhauses in Trockenbauweise

Titelseite: Rezyklierbarer, demontierbarer, energiehocheffizienter, massiver Musterbau (ReDeMaM)

Herausgeber: BBSR Reihe: BBSR-Online-Publikation Ausgabe: 19/2022 Erschienen: 2022 ISSN: 1868-0097 URN: urn:nbn:de:101:1-2022120108083044175550 Seitenzahl: 217

PDF

35MB Datei ist barrierefrei/ barrierearm

Neben der Energieeffizienz bei der Nutzung von Gebäuden spielt der Energieverbrauch bei der Herstellung und dem Bau sowie bei der Beseitigung von Gebäuden zukünftig eine immer größere Rolle. Dabei steht auch die Frage nach der Beseitigung der Restmaterialien.

Eine Forschungsgruppe um Professor Wolfram Jäger zeigt Grundprinzipien für ein umweltgerechtes und modernes Bauen auf. Sie entwickelten eine energieeffiziente, rezyklierbare Trockenbauweise unter Ausschluss des Downcyclings von Restmaterialien. Hierfür wurde ein Musterhaus konzipiert, aufgebaut, abgebaut und an anderer Stelle wiederaufgebaut. Die Trockenbauweise kann für einen Aufbau von demontierbaren, energiehocheffizienten, massiven Musterhäusern energie-, zeit- und kostensparend angewendet werden. Zudem bietet diese Bauweise eine Wohnflexibilität und -qualität durch die zu Grunde gelegte Modularität, die erprobte Demontierbarkeit, die Baumobilität und Wiederverwendbarkeit.

Der Projektname „ReDeMaM“ leitet sich ab vom Projekttitel „Rezyklierbarer, demontierbarer, energiehocheffizienter und massiver Musterbau“.


Fachbetreuer
Dr.-Ing. Michael Brüggemann, Brüggemann Kisseler Ingenieure
im Auftrag des BBSR, Referat WB 3 „Forschung im Bauwesen“
zb@bbr.bund.de

Autoren
Planungs- und Ingenieurbüro für Bauwesen, Radebeul
Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger (Projektleitung)

(bis 03/2020:
TU Dresden, Fakultät Architektur, Lehrstuhl Tragwerksplanung,
Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger)

Dipl.-Ing. Hassan Youssef
Dr.-Ing. Raik Hartmann
Dr.-Ing. habil. Tammam Bakeer
Dipl.-Ing. Architekt Martin Kollna (bis 06/2018)
Dr.-Ing. Maik Erler

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung

    1. Zum Projekt
    2. Problemstellung
    3. Projektziele
    4. Lösungsansatz, Methode
    5. Zum Bericht
  2. Grundlagen/Teilergebnisse aus REMOMAB, 0-EneMau und RC-WE-Mod

    1. Grundlagen und Teilergebnisse aus REMOMAB
    2. Grundlagen und Ergebnisse aus 0-EneMau
    3. Ergebnisse aus dem Forschungsvorhaben „RC-WE-Modul“
  3. Rohbauplanung des Experimentalbaus

    1. Einleitung und Vorgehensweise
    2. Rahmenbedingungen zum Entwurf des Experimentalbaus
    3. Grundprinzip der Bauweise und deren Umsetzung
  4. Entwicklung des Ausbaus

    1. Theoretische Grundlagen und Zielsetzung
    2. Rahmenbedingungen für das entwickelte Ausbau-System
    3. Komponente des entwickelten Ausbau-Systems
    4. Vorgeschlagene Fassadensysteme für ein Musterhaus
    5. Detailplanung des Ausbaues
    6. Wärmebrückensimulation
    7. Ökobilanz
    8. Auswertung der entwickelten Fassadenlösungen
    9. Rahmenbedingungen zum entwickelten Innenausbau-System
  5. Errichtung des Versuchsbaues

    1. Einleitung
    2. Herstellung der Rohbauteile
    3. Errichtung der Streifenfundamente
    4. Ausführung der reduzierten Unterkellerung
    5. Errichtung des Erdgeschosses
    6. Auswertung der ersten Montage
  6. Erster Rückbau
  7. Fertigstellung des Rohbaus

    1. Obergeschoss
    2. Attika
  8. Montage des Ausbaues

    1. Allgemeines
    2. Dachaufbau/Attikaaufbau
    3. Fußbodenaufbau
    4. Fassadenausbau
    5. Treppe
    6. Weitere Ausbaugewerke
  9. Rückbau des Experimentalbaus

    1. Allgemeines
    2. Rückbau des Ausbaues
    3. Rückbau des Rohbaus
    4. Logistik und Transport nach dem Rückbau
    5. Auswertung des Rückbaus
  10. Umsetzung des Experimentalbaus an einen neuen Standort / Prüfung der Baumobilität und Änderung der Bauform

    1. Allgemeines/Rahmenbedingungen
    2. Rahmenbedingungen/ Neue Bauform
    3. Errichtung des Forschungsgebäudes in Meißen
    4. Auswertung der Errichtung des Forschungsgebäudes
  11. Allgemeine Auswertung und Ausblick

    1. Auswertung der entwickelten Trockenbauweise – Rohbau und Ausbau
    2. Schlussfolgerungen und Ausblick
  12. Quellen



Die Veröffentlichung ist ein Ergebnis des Projekts „Von der Theorie zur Praxis: Entwicklung einer anwendbaren Trockenbauweise zum Einsatz beim Aufbau von demontierbaren, energiehocheffizienten Musterhäusern“.

Diese Seite

Auch interessant

Blätterfunktion

Zukunft Bau Forschungs­förderung Sonderausgabe 2023 Einzelpublikation

Zukunft Bau Forschungs­förderung Sonderausgabe 2022 Einzelpublikation

Neues Europäisches Bauhaus Positionen zum Beginn des Dialogs in Deutschland Einzelpublikation

Bezahlbares und zukunftsfähiges Bauen und Wohnen Rahmenbedingungen und Determinanten für die Vereinbarkeit bezahlbarer Mieten und nachhaltiger Qualitäten durch eine … BBSR-Online-Publikation Ausgabe 17/2024 |

Analyse bauordnungs­rechtlicher Potenziale der Raummodulbauweise Entwicklung eines Diskussionspapiers zur bauordnungsrechtlichen Einordnung der Raummodulbauweise zur Förderung bezahlbaren … BBSR-Online-Publikation Ausgabe 49/2023 |

Serielles und modulares Bauen in der Praxis Eine Zwischenbilanz im Rahmen der Wohnraumoffensive zur Förderung des seriellen und modularen Bauens – Dokumentation der … Einzelpublikation

Zukunft Bau Kongress 2021: Bauwende
klimabewusst erhalten, erneuern, bauen Zukunft Bauen: Forschung für die Praxis Ausgabe Band 31 |

Schwingungs­dämpfung und Energiegewinnung mit beweglichen Doppelfassaden Entwurf, Optimierung und Validierung eines autarken verteilten semi-aktiven Systems zur Reduktion Wind-induzierter … BBSR-Online-Publikation Ausgabe 08/2022 |