Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Veröffentlichung Geoinformationen in der Raumplanung

Titelseite: IzR 3/2020

Herausgeber: BBSR Reihe: IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe: 3/2020 Erschienen: 2020 ISSN: 0303-2493 URN: urn:nbn:de:101:1-2023053111014257788733 Seitenzahl: 113

PDF

35MB Datei ist barrierefrei/ barrierearm

Gedruckte Ausgabe

19,00 EUR
inklusive Versand

Die Arbeit mit digitalen Tools, Plänen und Karten ist heutzutage für Planerinnen und Planer normal. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie zeigt eindrücklich, wie groß die zu bergenden Potenziale auch in der Verwaltung noch sind. Hier setzt das neue IzR-Heft an: Die Autorinnen und Autoren zeigen, wie wichtig Standardisierung, Vernetzung und medienbruchfreie Verfahren für eine effiziente Planung sind. Besonders in Zeiten, in denen wir physisch auf Abstand gehen müssen, lassen sich Daten so problemlos austauschen – und zum Beispiel in Raumordnungs-, Landschafts- und Bauleitpläne einbauen.

Die Adressaten der Planung, also alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, profitieren davon ebenfalls: Sie können Pläne und Karten direkt im Netz einsehen, in sie hineinzoomen und verschiedene Regionen oder Kommunen miteinander vergleichen. Auf öffentlichen Veranstaltungen informieren sie sich an digitalen Kartentischen und erarbeiten zusammen Lösungen. Auch online lassen sich Bürgerinnen und Bürger über interaktive Werkzeuge immer häufiger angemessen beteiligen – inklusive Feedback in Echtzeit.

Digital gut aufbereitete und zugängliche Geodaten vereinfachen bestenfalls also die Arbeit von Planerinnen und Planer und sorgen für mehr Teilhabe. Die europäische INSPIRE-Richtlinie und der Standard XPlanung stellen beides sicher. Die neuste Ausgabe der IzR beschäftigt sich damit, vor welchen Herausforderungen alle Beteiligten durch INSPIRE und XPlanung stehen. Sie zeigt auf, wofür sich Geodaten in der Raumplanung am besten eignen – und wie sie die Planaufstellung bereichern. In kurzen praxisnahen Beiträgen geht es zudem darum, wie Landes-, Regional- und Kommunalplanung digitale Tools schon jetzt und künftig einsetzen.

Die Ausgabe mit dem Titel "Geoinformationen in der Raumplanung" ist im Franz Steiner Verlag erschienen. Weitere Infos zu den Bezugsbedingungen und Preisen finden Sie hier: >> weiterlesen

Redaktion:
Brigitte Zaspel-Heisters, Daniel Regnery, Friederike Vogel
izr@bbr.bund.de

Inhalt

Brigitte Zaspel-HeistersGeointelligenz in der Raumplanung
Einführung: Ob bei der Analyse von Entwicklungsprozessen, der Erarbeitung von Planinhalten oder der Darstellung von Planungsergebnissen – Geodaten sind allgegenwärtig.
Kai-Uwe Krause, Xinxin Duan, Jörg Horenczuk,
Hansjörg Leuner

XPlanung und XBau
Geointelligenz entsteht zunehmend durch Vernetzung und vollständig digitale Prozessintegration. Aufbauend auf standardisierten Daten- und Kommunikationsformaten werden so medienbruchfreie Verfahren und innovative E-Government-Dienstleistungen verwirklicht.

Download (PDF, 4MB, Datei ist barrierefrei/ barrierearm)

Claus KrinkeINSPIRE und XPlanung in der Landes- und Regionalplanung
Auch Niedersachsen will XPlanung als einheitlichen Standard zum Austausch von Raumordnungsinformationen nutzen. Welchen Weg hat die Raumordnung dafür hier beschritten? Und wird er zur Erfolgsstory?
Michael Schulz, Gunnar Ströer, Paul SchulteINSPIRE und XPlanung in der Bauleitplanung
Städte müssen innovativ sein, um Wohnraum zu gewinnen, und effizientere Planungs- und Genehmigungsprozesse etablieren. Nationale und internationale Standardisierungsvorgaben versprechen hier enormes Potenzial. Die Autoren beschreiben, wie Freiburg das effektiv nutzt.
Matthias Pietsch, Sascha Fritzsch, Jana SchlaugatXPlanung für die Landschaftsplanung
XPlanung ist die Grundlage für einen verlustfreien Datenaustausch. Mit dem aktuellen Kernmodell Landschaftsplanung ist dieser derzeit nicht möglich. Der Beitrag zeigt, welche Vorteile die Erweiterung des Standards für das Fachgebiet Landschaftsplanung zukünftig bringt.
Alexandra Juszczak, Hannah ReithMehr Wohnbauland am Rhein
Um neuen und bezahlbaren Wohnraum zu finden, hat die Regionalplanung in Düsseldorf eine regionale Wohnbauflächenstrategie ausgearbeitet. Für diesen Zweck entwickelte sie zusammen mit den Kommunen und Kreisen des Planungsbezirks ein GIS-gesteuertes Suchsystem.
Claudius Lieven, Nicole SchubbeDigitale Beteiligung am Beispiel von smarticipate und DIPAS
Zwei Projekte, eine Idee: Digitale Bürgerbeteiligung für Hamburg. Das EU-Projekt smarticipate erprobt Echtzeit-Feedback, während das DIPAS-Projekt den Fokus auf medienbruchfreie Beteiligungsverfahren legt.
Alexandra LindnerKomMonitor: Ein digitales Planungswerkzeug für die Stadtentwicklung
Im Projekt "KomMonitor" entwickeln wissenschaftliche und kommunale Praxispartner gemeinsam ein innovatives GIS-gestütztes Monitoringsystem. Dieses kann die kommunalen Akteure bei der Planung und Entscheidungen unterstützen.
Jens Lange, Christoph LahnerDer Daseinsvorsorgeatlas Niedersachsen
Gerade in ländlichen Räumen erschweren schrumpfende ÖPNV-Angebote den Zugang von Einrichtungen der Daseinsvorsorge erheblich. Genau hier setzt der Daseinsvorsorgeatlas an: als kostenloses, interaktives Planungswerkzeug.
Till AdamsOpen Data – warum, wofür und wie geht es weiter?
Wie ist es um den freien Zugang zu Geodaten in Deutschland bestellt? Ein kritisches Statement aus der Praxis.
Carina Feske, Ulf Meyer-DietrichGeonetzwerk.metropoleRuhr – Geodaten für eine Region erlebbar machen
Verlässliche Datengrundlagen sind das Futter für Analysen, Monitoring und die Darstellung von Planungen. Das Geonetzwerk.metropoleRuhr unterstützt die Kommunen dabei, ihre Daten an die europäischen Standards anzupassen.

Diese Seite

Auch interessant

Blätterfunktion

Zeitenwende Neue Anforderungen an die Raumentwicklung IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 4/2022 |

Bauen für die neue Mobilität im ländlichen Raum Anpassung der baulichen Strukturen von Dörfern und Kleinstädten im Zuge der Digitalisierung des Verkehrs BBSR-Online-Publikation Ausgabe 13/2021 |

Zentrale Orte in Deutschland Analysen zur Ausstattung, Konzeption, Lage und Dynamik BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 11/2021 |

Zukunft Bau Forschungs­förderung Sonderausgabe 2023 Einzelpublikation

Deutschland 2050 Regionale Perspektiven IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 3/2022 |

Energiewende und Strukturwandel Politische Ziele regional verankern IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 1/2022 |

Zukunft Bau Forschungs­förderung Sonderausgabe 2022 Einzelpublikation

Kleinstadtakademie – Pilotphase Stadtentwicklung in kleineren Städten und Gemeinden durch Zusammenarbeit, Beratung und Vernetzung fördern Einzelpublikation