Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Veröffentlichung Künstliche Intelligenz

Zwischen Erwartungen und Unbehagen

Titelseite: IzR 3/2021

Herausgeber: BBSR Reihe: IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe: 3/2021 Erschienen: 2021 ISSN: 0303-2493 URN: urn:nbn:de:101:1-2023053110491287366282 Sprache: Deutsch

PDF

12MB Datei ist barrierefrei/ barrierearm

Gedruckte Ausgabe

19,00 EUR
inklusive Versand

Auch wenn sich die Entwicklung gefühlt noch am Anfang befindet – das Thema Künstliche Intelligenz (KI) steht bereits seit Jahrzehnten im Fokus von Wissenschaft, Medien, Wirtschaft und Politik. Zuletzt hat es stark an Fahrt aufgenommen: Computer werden immer leistungsfähiger und die Menge an verfügbaren Daten wächst stark. Wie sollen wir als Gesellschaft mit den neuen, fast endlosen Möglichkeiten umgehen? Fest steht, dass KI das Leben in Stadt und Land künftig verändern kann: Indem sie automatisiert Daten verknüpft sowie analysiert und damit im besten Fall wichtige politische und planerische Entscheidungen vorbereitet. Eine Hauptrolle spielen dabei Begriffe wie Big Data, Automatisierung, künstliche neuronale Netze oder maschinelles Lernen. Über neu verbundene Systeme und ausgetauschte Informationen soll KI nicht nur Prozesse optimieren, sondern auch neue Handlungsstränge aufzeigen.

In etlichen Bereichen und Branchen – von Arbeit und Bildung über (Online-)Handel und Logistik bis hin zur Medizin – kommen daher schon jetzt entsprechende Technologien zum Einsatz. Auch für die Stadtentwicklung und Planung, die Fernerkundung oder das Bauwesen wird KI immer wichtiger. Gerade bezogen auf Fragen zu Mobilität, Energie, Nachhaltigkeit, Flächenerhebung oder Teilhabe. Der zunehmende Einsatz von KI bietet entsprechend zahlreiche Potenziale. Er hält jedoch auch einige Herausforderungen bereit – und sorgt für Ängste. Wie lassen sich Fragen zu Datenschutz und -ethik mit der Entwicklung vereinen? Wie muss der Staat entsprechende Entwicklungen lenken? „Vernichten“ Automatisierung und intelligente Systeme vielleicht doch mehr Arbeitsplätze, als sie schaffen? Und wie verändern Blockchain-Technologien und Quantencomputer die Prozesse?

Auf diese und viele weitere Fragen geht das neue IzR-Heft ein. Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis beleuchten die Lage in Stadt- und Raumentwicklung sowie im Bauwesen. Sie versuchen sich an einer Definition des Begriffs der Künstlichen Intelligenz, stellen Beispiele aus der Praxis vor und blicken auf künftig mögliche Entwicklungen.

Redaktion:
Johannes Fox, Orhan Güleş, Michael Lautwein, Antonia Milbert, Daniel Regnery, Arnd Rose, Eva Schweitzer
izr@bbr.bund.de

Weitere Infos zu den Bezugsbedingungen und Preisen finden Sie hier:
>> weiterlesen

Inhalt

Martin Memmel, Andreas Dengel

Künstliche Intelligenz – Zwischen Ängsten und Erwartungen, Hype und Realität
Die Potenziale und Herausforderungen von KI bewegen sich in einem Spannungsfeld zwischen Erwartungen und Ängsten. Aber was genau ist unter KI eigentlich zu verstehen?

Download (PDF, 680 KB, Datei ist barrierefrei/ barrierearm)

Orhan Güleş, Eva Schweitzer

Künstliche Intelligenz und Stadtentwicklung
Der konkrete Einsatz von KI steht in der Stadtentwicklung noch am Anfang. Um die kommunale Daseinsvorsorge zukunftsfähig zu gestalten, ist er in den Kommunen schon jetzt strategisch zu planen und zu erproben.

Download (PDF, 641 KB, Datei ist barrierefrei/ barrierearm)

Silas Eichfuss, Anna Hellings, Martina Hollen, Thomas Tschirner, Fabian Dosch

Künstliche Intelligenz in der Fernerkundung
Wie kann die Fernerkundung mit KI eine konsistente Datenbasis zu zentralen Fragen der Stadt- und Raumbeobachtung schaffen?

Download (PDF, 1MB, Datei ist barrierefrei/ barrierearm)

Markus König

Künstliche Intelligenz im Bauwesen
Die Möglichkeiten durch KI scheinen endlos zu sein. Wie ist die aktuelle Situation im Bauwesen? Welche KI-Verfahren eignen sich für welche Aufgaben?

Download (PDF, 2MB, Datei ist barrierefrei/ barrierearm)

Reinhard König, Sven Schneider, Martin Bielik, Iuliia Osintseva, Ekaterina Fuchkina

Künstliche Intelligenz im Architekturentwurf
Der Beitrag beschreibt neue Möglichkeiten für den Einsatz von KI in Architektur und Städtebau – und zeigt, wie sie die Arbeit von Architektinnen und Architekten verändern.

Download (PDF, 2MB, Datei ist barrierefrei/ barrierearm)

André Borrmann

Künstliche Intelligenz für die gebaute Umwelt
Der Autor stellt vielfältige Anwendungsbeispiele vor, von der Bildverarbeitung über die Verarbeitung von Punktwolken bis zur Vorhersage von Personenströmen.

Download (PDF, 2MB, Datei ist barrierefrei/ barrierearm)

Cordula Kropp

Künstliche Intelligenz – Universaler Alleskönner oder digitales „Weiter so“?
Die Autorin ordnet die durch KI ausgelösten Prozesse techniksoziologisch ein. Im Fokus stehen die Möglichkeiten ihrer gesellschaftlichen Mitgestaltung und Beherrschbarkeit.

Download (PDF, 438 KB, Datei ist barrierefrei/ barrierearm)

Annette Spellerberg, Matthias Berg, Martin Memmel, Ricarda Walter

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Ein Blick auf Rheinland-Pfalz 2050: Wie lassen sich digitale Technologien im Allgemeinen und KI im Speziellen für eine gemeinwohlorientierte Stadt- und Raumentwicklung nutzen?

Download (PDF, 395 KB, Datei ist barrierefrei/ barrierearm)

Stefaan Verhulst, Andrew Young, Mona Sloane

The AI Localism Canvas
The piece introduces the current state of play in the field, and introduces an “AI Localism Canvas” to help decision-makers identify, categorize and assess instances of AI Localism specific to a city or region.

Download (PDF, 277 KB, Datei ist barrierefrei/ barrierearm)

Willi Wendt, Gerald Swarat

Künstliche Intelligenz und Kommunen
Wie lässt sich ein gemeinsames Verständnis von KI und potenziellen Einsatzszenarien in den unterschiedlichen Gestaltungsfeldern entwickeln? Damit beschäftigt sich die Initiative „KI in Kommunen“, kurz #KoKI.

Download (PDF, 593 KB, Datei ist barrierefrei/ barrierearm)

Im Gespräch mit Ralph Burmester

Mission KI
Welche Motivation steckt hinter der Weiterentwicklung des Deutschen Museums Bonn zu einem Forum für KI? Und welche Trends greift das Museum damit auf?

Download (PDF, 324 KB, Datei ist barrierefrei/ barrierearm)

Michael Lautwein

IoT, KI, Blockchain und Quantencomputer
Der Beitrag widmet sich den disruptiven Potenzialen der Blockchain-Technologie und den vielfältigen Zusammenhängen zwischen dem Internet der Dinge und der Künstlichen Intelligenz.

Download (PDF, 964 KB, Datei ist barrierefrei/ barrierearm)



Diese Seite

Auch interessant

Blätterfunktion

Grenzerfahrungen IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 2/2021 |

Digitale Gerechtigkeit in der Smart City Ein Referenzrahmen für kommunale Digitalisierungsstrategien BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 10/2021 |

Kleinstädte international IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 1/2023 |

Begleitforschung KfW-Programm 432 Energetische Stadtsanierung 2018–2022 BBSR-Online-Publikation Ausgabe 08/2023 |

Akteurskonstellationen in der digitalen Stadt Ansätze zur Einbindung verwaltungsexterner Akteursgruppen in deutschen Smart-City-Vorhaben BBSR-Online-Publikation Ausgabe 25/2022 |

Bauen für die neue Mobilität im ländlichen Raum Anpassung der baulichen Strukturen von Dörfern und Kleinstädten im Zuge der Digitalisierung des Verkehrs BBSR-Online-Publikation Ausgabe 13/2021 |

Beschleunigter Wandel und Resilienz Leitlinien für die Entwicklung resilienter Städte im digitalen Zeitalter.
Nationale Dialogplattform Smart Cities (Langfassung)
Einzelpublikation Ausgabe Langfassung |