Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Veröffentlichung Energiewende und Strukturwandel

Politische Ziele regional verankern

Titelseite: IzR 1/2022

Herausgeber: BBSR Reihe: IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe: 1/2022 Erschienen: 2022 ISSN: 0303-2493 URN: urn:nbn:de:101:1-2024030712455096648769 Sprache: Deutsch

PDF

15MB Datei ist barrierefrei/ barrierearm

Gedruckte Ausgabe

19,00 EUR
inklusive Versand

Die Energiewende ist ein ebenso großes wie wichtiges Ziel: Die Energieversorgung wird umfassend umgestellt – weg von fossilen und nuklearen Brennstoffen, hin zu regenerativen Energien. Diese Transformation verändert den Energiebereich, aber auch viele andere Bereiche unseres Lebens.

Dabei gibt es Hotspots der Veränderung: Regionen, die bisher die Zentren der Energieversorgung Deutschlands waren. Für die Braunkohle sind das beispielsweise die drei Regionen in der Lausitz, im Rheinischen und im Mitteldeutschen Revier. Bei der Förderung von Erdgas dominiert wiederum Niedersachsen, beim Erdöl stehen Schleswig-Holstein und ebenfalls Niedersachen an der Spitze. Alle betroffenen Regionen haben dieselben Ziele: eine innovative Wirtschaft, eine zeitgemäße Infrastruktur, großräumige Vernetzung – und vor allem ein kulturelles Leben, das Menschen zum Bleiben und Kommen einlädt. Der Strukturwandel in den „Energiewenderegionen“ muss insbesondere wegen der dort arbeitenden und lebenden Bevölkerung erfolgreich sein. Darüber hinaus muss er auch gelingen, damit der Großteil der Menschen die Energiewende und die mit ihr einhergehenden Veränderungen weiterhin akzeptiert.

Dieses IzR-Heft analysiert die aktuelle Situation und blickt in die Zukunft. Wie weit ist Deutschland – bezogen auf die Energiewende und den Strukturwandel? Wie können betroffene Regionen künftig prosperieren? Welche Ideen und Konzepte setzen sie bereits erfolgreich um? Und welche Akteure können sie dabei unterstützen?

Redaktion:
Daniel Regnery, Antje Witting, Dorothee Gintars
izr@bbr.bund.de

Weitere Infos zu den Bezugsbedingungen und Preisen finden Sie hier:
>> weiterlesen

Inhalt

Anika Noack,
Antje Witting
Energiewende und Strukturwandel
Eine Einführung
Download (PDF, 2MB, Datei ist barrierefrei/ barrierearm)
Anika NoackWie folgenreich ist der Kohleausstieg für die Lausitz?
Angesichts des medialen Echos überschätzen Menschen in der Lausitz in aller Regel, wie viele Arbeitsplätze in der Braunkohle durch den Kohleausstieg bedroht sind. Eine Analyse.
Im Gespräch mit Karin Ingold und Heike BruggerKoalitionen von Gleichgesinnten
Wie lassen sich auf verschiedenen Governance-Ebenen erneuerbare Energien und Klimaschutzpolitik fördern? Und welche Rolle spielt dabei die wissenschaftliche Politikberatung?
Ludger GailingDie Nicht-Linearität und Räumlichkeit der Energiewende verstehen
Die deutsche Energiewende muss schneller werden. Dafür braucht es ein Verständnis der zugrundeliegenden gesellschaftlichen und sozio-materiellen Entwicklungen.
Torsten Cziesla,
Uwe Neumann,
Jens Thorn,
Sebastian Rehr
Auswirkungen der Energiewende auf die Energiewirtschaft
Konzepte zur Kopplung von Energiesektoren eröffnen neue Möglichkeiten für ortsansässige Akteure des Energiemarkts. Hochschulen können die Unternehmen in den Innovationsprozessen aktiv begleiten.
Andrea JonasEnergie, Produktion und Raum
Die Autorin nimmt den Energieverbrauch im verarbeitenden Gewerbe in den Blick. Welche Potenziale lassen sich daraus künftig für die urbane Produktion ableiten?
Volker Schmidt-SeiwertKarten und Grafiken zur Energiewende
Energiewende in Europa: Visualisierungen zur Stromerzeugung, zum Anteil erneuerbarer Energien und zu Auswirkungen auf Arbeitsplätze
Philip UlrichGesamtwirtschaftliche Effekte der Energiewende in den Bundesländern
Szenarienbasierte Analysen zeigen, dass sich die Energiewende im makroökonomischen Kontext langfristig positiv auf Wirtschaftsleistung und Beschäftigung auswirkt.
Hans-Jörg Domhardt,
Swantje Grotheer
Zukunftsorientierte Regionalentwicklung in ländlichen Räumen
Der demografische Wandel stellt den rheinlandpfälzischen Rhein-Hunsrück-Kreis vor die Herausforderung eines zukunftsgerechten und nachhaltigen Handelns.
Konrad Bierl,
Ana Maria Montoya Gómez,
Marie-Theres von Schickfus,
Markus Zimmer
Energiewende und Strukturwandel in der Oberland-Region
Der Beitrag analysiert, wie sich verschiedene Energiewendepfade auf die regionale Wertschöpfung und die Beschäftigung auswirken.
Fabian Schroth,
Paulina von Kietzell
Von der Braunkohle zum grünen Wasserstoff
Das Projekt H2-Transferregion Leipzig zielt auf den Aufbau eines regionalen Innovationsökosystems für die energetische Nutzung von grünem Wasserstoff ab.
Axel Stein,
Fabien Laurent
Transformation des Verkehrssektors
Die Klimaziele stellen den Verkehrssektor vor erhebliche Herausforderungen. Dieser Beitrag beleuchtet die Hintergründe, gibt Hinweise auf den konkreten Handlungsbedarf und beschreibt die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.
Robert Koch,
Brigitte Zaspel-Heisters
Strukturwandel in den Braunkohleregionen
Der Beitrag untersucht, wie die Raumordnung auf Bundes-, Landes- und Regionsebene den Strukturwandel bereits unterstützt und welche weiteren Ansätze sie in Zukunft nutzen kann.
Andreas Otto,
Tobias Werner
Von der Kohle zur nachhaltigen Regionalentwicklung?
Der Kommentar greift die Beiträge in diesem Heft auf, um sie mit den geplanten Arbeiten des neuen Kompetenzzentrums Regionalentwicklung des BBSR zu verknüpfen.
Download (PDF, 534 KB, Datei ist barrierefrei/ barrierearm)



Diese Seite

Auch interessant

Blätterfunktion

Bauen für die neue Mobilität im ländlichen Raum Anpassung der baulichen Strukturen von Dörfern und Kleinstädten im Zuge der Digitalisierung des Verkehrs BBSR-Online-Publikation Ausgabe 13/2021 |

Neues Europäisches Bauhaus Positionen zum Beginn des Dialogs in Deutschland Einzelpublikation

Gesundheit und Krankheit aus räumlicher Perspektive IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 1/2020 |

Begleitforschung KfW-Programm 432 Energetische Stadtsanierung 2018–2022 BBSR-Online-Publikation Ausgabe 08/2023 |

Zukunft Bau Forschungs­förderung Sonderausgabe 2023 Einzelpublikation

Nationaler Fortschrittsbericht zur Umsetzung der New Urban Agenda BBSR-Online-Publikation Ausgabe 02/2021 |

Beschleunigter Wandel und Resilienz Leitlinien für die Entwicklung resilienter Städte im digitalen Zeitalter.
Nationale Dialogplattform Smart Cities (Langfassung)
Einzelpublikation Ausgabe Langfassung |