Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Veröffentlichung Europäische Stadt – Wandel und Werte

Erfolgreiche Entwicklung aus dem Bestand
27 Jahre Städtebaulicher Denkmalschutz

(zweisprachig Deutsch/Englisch)

Titelseite: Europäische Stadt – Wandel und Werte

Herausgeber: BMI Reihe: Einzelpublikation Erschienen: 2018

PDF

31MB Datei ist barrierefrei/ barrierearm

Gedruckte Ausgabe

Kostenlos

Europäische Städte sind schon immer Orte der Kommunikation und des Zusammenlebens. Diese Charakteristika der europäischen Stadt spiegeln sich besonders in der über Jahrhunderte gewachsenen baulichen Struktur wider. Jede Stadt hat sich dabei individuell entwickelt und unterschiedliche Entwicklungsstufen genommen.

Diese Entwicklungsstufen sind allerdings noch nicht abgeschlossen. Die Städte unterliegen einem ständigen Wandel. Um diesen Wandel aktiv zu steuern, darf der Blick auf den Bestand nicht vernachlässigt und vergessen werden. Durch das Städtebauförderungsprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz wird der Wandel im Einklang mit der Entwicklung des Bestandes vollzogen. Das Zusammendenken von Denkmalpflege und Stadtentwicklung ist ein Erfolgsfaktor für das Programm.

Im ersten Teil der Publikation werden durch inhaltliche Fachbeiträge die Geschichte und die Weiterentwicklung der Städtebauförderung sowie die inhaltliche Gestaltung des Programms Städtebaulicher Denkmalschutz vorgestellt. Der zweite Teil der Publikation bietet durch 18 Praxisbeispiele einen Blick in die Arbeit des Programms.

Im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 soll durch diese Publikation der breiten Öffentlichkeit, auch aus dem europäischen Ausland, der Förderansatz der Städtebauförderung in der Bundesrepublik Deutschland sowie das Programm Städtebaulicher Denkmalschutz als ein Instrument einer integrierten Stadtentwicklung vorgestellt werden.

Herausgeber:
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI), Berlin
Referat SW I 6 – Baukultur, Städtebaulicher Denkmalschutz

Wissenschaftliche Begleitung:
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Referat I 7 – Baukultur, Städtebaulicher Denkmalschutz

Fachliche Bearbeitung
Anke Michaelis-Winter, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)
Christoph Vennemann, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Irina Barke, Hathumar Drost, Christiane Rhede-Bauers, complan Kommunalberatung GmbH, Potsdam
Michael Bräuer, Rostock

Recherche und Texte Praxisbeispiele
Irina Barke und Christiane Rhede-Bauers


Inhalt

Vorwort
Einleitung

  • Wertewandel im Städtebau – Vom Wiederaufbau zur Stadterneuerung
  • Zwischen Plattenbau und Denkmalpflege – Phasen der Stadtentwicklung in der DDR
  • Gut entwickelt – Städtebauförderung in Deutschland 1971-1990
  • Gut investiert – Städtebauförderung in Deutschland seit 1990
  • Das Bund-Länder-Programm Städtebaulicher Denkmalschutz

Stadtstruktur

  • Urbanität und historische Vielschichtigkeit
  • Görlitz – Die gewachsene Stadt
  • Regensburg – Die authentische Stadt
  • Dresden, Gartenstadt Hellerau – Die ideengeleitete Stadt

Substanz in Not

  • Kleine Städte, dicke Brocken – Neue Ideen und Instrumente sind gefragt
  • Hansestadt Stralsund – Gemeinsam für die Altstadt
  • Monschau – Bestandserhalt als Daueraufgabe
  • Weißenfels – Proaktiver Umgang mit stadtbildprägenden Gebäuden

Freiraum

  • Wandel und Stabilität
  • Hansestadt Warburg – Barrierefreier Stadtkern
  • Dortmund, Kokerei Hansa – Lebendige Industriekultur
  • Leipzig – Revitalisierung von Fließgewässern und Uferzonen

Stadtleben

  • Die Stadt als Resonanzraum
  • Wittstock/Dosse – Öffentliche Einrichtungen stärken die historische Altstadt
  • Bad Langensalza – Aktive Innenstadt
  • Wangen im Allgäu – Lebens- und Freizeitqualität in der Altstadt

Wohnen

  • Historische Stadtquartiere als attraktive Wohnorte
  • Freie und Hansestadt Hamburg, Wohnsiedlung-Dulsberg – Ein Erfolgsmodell seit 100 Jahren
  • Berlin, Rosenthaler Vorstadt – Förderung von privaten Wohngebäuden
  • Hanse- und Universitätsstadt Rostock – Hornscher Hof

Städtische Identität

  • Das Unsichtbare schützen
  • Andernach – Die Essbare Stadt
  • Erfurt, Andreasviertel – Bürger retten ihre Altstadt
  • Interkommunale Arbeitsgemeinschaften in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg

Ausblick

  • Herausforderungen für die Europäische Stadt und die städtebauliche Denkmalpflege

Anhang


Die Veröffentlichung ist ein Ergebnis der Begleitforschung Städtebaulicher Denkmalschutz.
>> weitere Informationen

Diese Seite

Auch interessant

Blätterfunktion

Baukulturelles Erbe vor Risiken schützen und resilient gestalten Eine Arbeitshilfe für die kommunale Praxis Einzelpublikation

Zukunft im Bestand Kommunale Handlungsspielräume und Entwicklungsperspektiven bei der Aktivierung stadtbildprägender historischer Gebäude Einzelpublikation

Begleitforschung KfW-Programm 432 Energetische Stadtsanierung 2018–2022 BBSR-Online-Publikation Ausgabe 08/2023 |

Zukunft Bau Forschungs­förderung Sonderausgabe 2023 Einzelpublikation

Nationale Projekte des Städtebaus Bundesprogramm Überblick 2014–2021 Einzelpublikation

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren – zwölf Jahre kooperative Zentrenentwicklung Fünfter Statusbericht zum Zentrenprogramm der Städtebauförderung Einzelpublikation

Baukultur und Tourismus Unterwegs zu neuen Partnerschaften Einzelpublikation