In Deutschland werden Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung für öffentliche Bau- und Bauunterhaltungsvorhaben des Bundes und der Länder über DV-gestützte Verfahren abgewickelt. Zum Austausch von Informationen und Leistungen der am Bau beteiligten (Ausführende, Hersteller, Handel) wird hierbei das Datenaustauschformat des Gemeinsamen Ausschusses Elektronik im Bauwesen (GAEB) herangezogen.
Im Rahmen der Studie wurden die verschiedenen Verfahren der Normung, insbesondere die Europäische und die Nationale Normung, untersucht. Die identifizierten Datenaustauschverfahren wurden hinsichtlich des Umfangs, der Verbreitung und des Leistungsumfangs analysiert. Hierbei wurde auch untersucht, in wieweit die einzelnen Austauschformate die nationalen Gepflogenheiten und Verfahren im Bauwesen widerspiegeln und somit für eine Anwendung jenseits der jeweiligen Landesgrenzen in Frage kommen.
Wissenschaftliche Begleitung
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bearbeitung
AEC3 Deutschland GmbH, München
Konrad Stuhlmacher, Thomas Liebich
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin
Christian Adolf
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Bonn
Sebastian Goitowski (
sebastian.goitowski@bbr.bund.de
)
Inhalt
- Datensammlung & Analyse
- Vergleich & Auswertung
- Beratung
- Abkürzungen / Glossar
- Literatur
Die Veröffentlichung ist ein Ergebnis des Zukunft-Bau-Projektes "Qualitätssicherung des GAEB-Datenaustausches für die Durchführung von Bauaufgaben öffentlicher Auftraggeber".
>> weitere Informationen