Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Veröffentlichung URBACT II - Europaweiter Erfahrungsaustausch

Impulse für die integrierte Stadtentwicklung in Deutschland

Herausgeber: BMVBS Reihe: Werkstatt: Praxis Ausgabe: 80 Erschienen: 2012 ISBN: 978-3-87994-981-6 ISSN: 1436-0063 URN: urn:nbn:de:101:1-201304048863

PDF

5MB Datei ist barrierefrei/ barrierearm

URBACT ist ein Programm der Europäischen Kommission, der EU-Mitgliedstaaten sowie Norwegens und der Schweiz, mit dem zwischen 2007 und 2013 der Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen europäischen Städten zu allen Bereichen städtischer Entwicklungspolitik gefördert werden soll. Netzwerke bilden den Kern des Programms und sind das Schlüsselelement zum Austausch und gegenseitigem Lernen. Sie bieten Städten mit gemeinsamen oder ähnlichen Problemen, Aufgabenstellungen oder Konzepten die Möglichkeit, sich über Lösungsansätze und Instrumente auszutauschen und (weiter) zu entwickeln.

Im Rahmen des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt) wurde die aktuelle Programmphase URBACT II begleitet und auswertet. Der vorliegende Werkstattbericht zeigt zentrale Handlungsfelder und vorbildliche Ansätze auf, die der weiteren Verbreitung integrierter Strategien der Stadtentwicklung, auch im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik Deutschlands, hilfreiche und wichtige Impulse geben können. URBACT II wendet sich an alle Städte der europäischen Union, der Schweiz und Norwegen mit 10.000 und mehr Einwohnern sowie an Behörden und Universitäten. Drei Teilziele werden primär verfolgt: den Wissens- und Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet nachhaltiger Stadtentwicklung sowie den vertikalen Austausch zwischen kommunalen und regionalen Behörden zu fördern, den Erfahrungs- und Wissenstransfer zu sichern und zu verbreiten und die Akteure bei der Festlegung von Aktionsplänen einer nachhaltigen und integrierten Entwicklung städtischer Gebiete zu unterstützen.

Wissenschaftliche Begleitung
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Bonn

Bearbeitung:
Forschungs- und Informations-Gesellschaft für Fach- und Rechtsfragen
der Raum- und Umweltplanung mbH (FIRU mbH), Kaiserslautern (Auftragnehmer)
Sabine Herz (Leitung), Susanne Eisenbarth, Heiko Schultz, Katrin Blum (Gestaltung und Satz)

BBSR, Dr. André Müller andre.mueller@bbr.bund.de


Nur als Download verfügbar.


Inhalt

Abkürzungen
Kurzfassung

  1. URBACT - Das Programm
    1.1 Hintergrund und Ziele
    1.2 URBACT-Instrumente und -Arbeitsformen
    1.3 Deutsche Beteiligung in URBACT II
  2. Im Fokus: Netzwerke mit deutscher Beteiligung
    2.1 CoNet, Berlin
    2.2 HerO, Regensburg
    2.3 LC-FACIL, Leipzig
    2.4 REDIS, Magdeburg, Halle
    2.5 RegGov, Duisburg
    2.6 SUITE, Hamburg
    2.7 OP-ACT, Altena, Eberswalde
  3. Erkenntnisse
    3.1 Erkenntnisblock A - Ressortpolitik allgemein
    3.2 Erkenntnisblock B - Nationale Stadtentwicklungspolitik

Anhang
"Steckbriefe der in URBACT genehmigten Aktivitäten"


Die Veröffentlichung ist ein Ergebnis der ExWoSt-Initiative "URBACT II".
>> weitere Informationen

Diese Seite

Auch interessant

Blätterfunktion

Nationaler Fortschrittsbericht zur Umsetzung der New Urban Agenda BBSR-Online-Publikation Ausgabe 02/2021 |

Gleichwertigkeit in Europa –
Zwischen Unzufriedenheit und Zusammenarbeit
IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 3/2019 |

Deutschland, Europa und Indien SDG 7 „Bezahlbare und saubere Energie” in räumlicher Perspektive BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 02/2023 |

Deutschland, Europa und Indien SDG 8 „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“ in räumlicher Perspektive BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 06/2022 |

Deutschland, Europa und Indien SDG 5 „Geschlechtergleichheit“ in räumlicher Perspektive BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 04/2022 |

Grenzerfahrungen IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 2/2021 |

Die städtische Dimension in der EU-Strukturpolitik Förderperiode 2014–2020 Einzelpublikation

Deutschland, Europa und Indien
SDG 3 „Gesundheit und Wohlergehen“ in räumlicher Perspektive BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 12/2020 |