Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Veröffentlichung Leitfaden zur Gründung eines EVTZ für Akteure der transnationalen Zusammenarbeit

Herausgeber: BMVI Reihe: Einzelpublikation Erschienen: 2014 URN: urn:nbn:de:101:1-201403127638

PDF

765 KB Datei ist barrierefrei/ barrierearm

Das Forschungsprojekt "Potenziale für transnationale und grenzüberschreitende Partnerschaften durch Nutzung des Instruments der EVTZ (Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit)" untersuchte Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen dieses Instruments. Bisher besteht kein EVTZ mit Sitz in Deutschland. Akteure äußerten aber zunehmend Interesse daran.

Mit unterschiedlichen Leitfäden zur Bildung von EVTZ für die transnationale und die grenzübergreifende Zusammenarbeit sollte diesen Akteuren die Vor- und möglichen Nachteile erläutert sowie eine neutrale Entscheidungshilfe an die Hand gegeben werden. Die Leitfäden wurden mit Praktikern und Wissenschaftlern diskutiert und dabei als fundiert und außerordentlich nützlich eingeschätzt.

Der vorliegende Leitfaden wendet sich vor allem an deutsche Akteure der transnationalen Zusammenarbeit. Aufgrund des großen Interesses über Deutschland hinaus wurde dieser Leitfaden auch ins Englische übersetzt.

Herausgeber
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)

Wissenschaftliche Begleitung
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Berlin
Dr. Katharina Erdmenger

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Bonn
Dr. Wilfried Görmar

Bearbeitung
Spatial Foresight, Berlin
Sabine Zillmer, Kai Böhme, Christian Lüer

in Zusammenarbeit mit

EureConsult, Echternach
Thomas Stumm


Anhang - Informationsmaterial
urn:nbn:de:101:1-201403127659
Anhang (PDF, 727 KB, Datei ist barrierefrei/ barrierearm)


Inhalt

  1. Einleitung
  2. Checkliste
    2.1 Besteht der Bedarf einen EVTZ zu gründen?
    2.1.1 Welche Erfordernisse/Bedürfnisse der Zusammenarbeit bestehen?
    2.1.2 Politische Willenserklärung
    2.2 Grundlegende Fragen
    2.2.1 Welche Ziele sollen mit der Zusammenarbeit im EVTZ erreicht werden?
    2.2.2 Welche Aufgaben soll der EVTZ (in welchem Umfang) übernehmen?
    2.2.3 Gibt es andere realistische Alternativen zum EVTZ?
    2.2.4 Auf welches Territorium soll sich die Zusammenarbeit bzw. der EVTZ beziehen?
    2.2.5 Welche Partner sollen Mitglied im EVTZ bzw. über andere Wege in die Zusammenarbeit des EVTZ integriert werden?
    2.2.6 Wo soll der EVTZ seinen Sitz haben?
    2.2.7 Welche Möglichkeiten bzw. Beschränkungen ergeben sich durch die relevanten nationalen Rechtsrahmen für die Gründung eines EVTZ?
    2.2.8 Wie soll der EVTZ finanziert werden?
    2.2.9 Wer haftet in welchem Umfang?
    2.2.10 Gibt es ggf. zeitliche Beschränkungen für eine sinnvolle Gründung eines EVTZ?
    2.2.11 Welche Aufwendungen und Nutzen sind von einem EVTZ zu erwarten?
    2.3 EVTZ-Gründung
    2.3.1 Aushandlung und Schreiben von Übereinkunft und Satzung
    2.3.2 Einleitung und Durchführung des Verfahrens zum Antrag auf Genehmigung
    2.4 EVTZ-Arbeit beginnt

Anhang - Informationsmaterial


Diese Publikation ist zusätzlich in folgender Sprache erschienen:
>> Englisch

Zugehörige Projekte

Diese Seite

Auch interessant

Blätterfunktion

Datensatz des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014–2020 Gesamtbetrag der förderfähigen Ausgaben in Deutschland nach Interventionskategorie und Kreisen BBSR-Online-Publikation Ausgabe 03/2024 |

Kreislaufwirtschaft im ländlichen Raum Dimensionen und Einflussfaktoren BBSR-Online-Publikation Ausgabe 02/2024 |

Die Territoriale Agenda in der Praxis: Gemeinsam für den ländlichen Raum Impulse für eine kooperative Regionalentwicklung in Deutschland und Europa Einzelpublikation

Kreislaufwirtschaft für die ländliche Entwicklung Potenziale in Deutschland und Europa Einzelpublikation

Vom Strukturwandel zu „Just Transitions Erfahrungen aus europäischen Kohleregionen BBSR-Online-Publikation Ausgabe 22/2023 |

Raumentwicklung und Raumordnung in Grenzregionen stärken Zwei deutsch-französische Planspiele Einzelpublikation

Die Abgrenzung des ländlichen Raums –
ein (un)mögliches Unterfangen?
Dokumentation des BBSR-Online-Workshops am 29. April 2022 BBSR-Online-Publikation Ausgabe 18/2023 |

Zeitenwende Neue Anforderungen an die Raumentwicklung IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 4/2022 |