Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Veröffentlichung Hochwasserschutzfibel

Objektschutz und bauliche Vorsorge

Titelseite: Hochwasserschutzfibel

Herausgeber: BMWSB Reihe: Einzelpublikation Ausgabe: 9., überarbeitete Auflage (Stand: Februar 2022) Erschienen: 2022 Seitenzahl: 82

PDF

21MB Datei ist barrierefrei/ barrierearm

Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) informiert seit vielen Jahren vom Hochwasser Betroffene und baufachlich Interessierte über bauliche Risiken im Hochwasserfall aber auch über Möglichkeiten zur gesetzlich vorgeschriebenen privaten Vorsorge. Hinweise über die Hochwasserbeständigkeit von Baustoffen und -teilen ergänzen die Information, um eine rasche Wiederherstellung der planmäßigen Nutzung des Gebäudes gewährleisten zu können. Größere Schäden lassen sich so wirksam verhindern und unnötige finanzielle Belastungen vermeiden. Darüber hinaus stärkt die Fibel das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger für eine wirksame Hochwasservorsorge auch dort, wo es bislang noch keine Erfahrungen mit Hochwässern und Starkregen vorliegen.

Die Fibel ist inhaltlich in drei Abschnitte gegliedert: Aspekte des vorsorgenden Hochwasserschutzes (Teil A), Hinweise zur Bauvorsorge (Teil B) und Weitere Aspekte der privaten Hochwasservorsorge (Teil C). Tipps zur privaten Hochwasservorsorge finden sich im Anhang.

Die Umsetzung der Hochwasserschutzfibel sowie inhaltliche Überarbeitung erfolgte im Auftrag des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung durch Ruiz Rodriguez + Zeisler + Blank GbR und die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW).

Wissenschaftliche Begleitung
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Referat WB 6 Bauen und Umwelt
Svenja Binz
Dr.-Ing- Stefan Haas

Begleitung im Bundesministerium
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)
Referat BW I5 Bauingenieurwesen, Nachhaltiges Bauen, Bauforschung
Frank Cremer


Inhalt

Vorwort

  1. Einführung

    Teil A: Aspekte des vorsorgenden Hochwasserschutzes
  2. Strategien zur Hochwasservorsorge
  3. Informationsvorsorge
  4. Wasserrechtliche Rahmenbedingungen
  5. Hochwasserflächenmanagement
  6. Technischer Hochwasserschutz

    Teil B: Hinweise zur Bauvorsorge

  7. Potenzielle Schäden durch Überflutung
  8. Bauvorsorge

    Teil C: Weitere Aspekte der privaten Hochwasservorsorge

  9. Verhaltensvorsorge
  10. Hochwasserbewältigung
  11. Wiederaufbau
  12. Risikovorsorge
  13. Ergänzende Informationen

    Anhänge: Tipps zur privaten Hochwasservorsorge
  14. Anhang 1: Checkliste "Planung der privaten Hochwasservorsorge"
  15. Anhang 2: Checkliste "Die richtige Hochwasserausrüstung"

Diese Seite

Auch interessant

Blätterfunktion

Klimaangepasste Gebäude und Liegenschaften
Empfehlungen für Planende, Architektinnen und Architekten sowie Eigentümerinnen und Eigentümer Zukunft Bauen: Forschung für die Praxis Ausgabe Band 30 (2., überarbeitete Auflage) |

Zukunft Bau Forschungs­förderung Sonderausgabe 2023 Einzelpublikation

Zukunft Bau Forschungs­förderung Sonderausgabe 2022 Einzelpublikation

Neues Europäisches Bauhaus Positionen zum Beginn des Dialogs in Deutschland Einzelpublikation

Stadtgrün wirkt! Aspekte der Pflanzenauswahl für eine leistungsfähige Vegetation für Klimaanpassung und Klimaschutz in der Stadt Einzelpublikation

Zeitenwende Neue Anforderungen an die Raumentwicklung IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 4/2022 |

Starkregeneinflüsse auf die bauliche Infrastruktur Einzelpublikation Ausgabe 2., erweiterte Auflage |

Wie grün sind deutsche Städte? Ergebnisse einer bundesweiten Erfassung Einzelpublikation