Im "KlimaMORO" haben acht Modellregionen von 2009 bis 2014 pilothafte Anpassungsstrategien an den Klimawandel erarbeitet und nachdrücklich belegt, welche Herausforderungen, aber auch Gestaltungsmöglichkeiten dabei gerade auf regionaler Ebene bestehen.
Der Transfer der Erfahrungen an weitere Regionen ist daher eine zentrale Aufgabe, um das Wissen zu vermitteln und zugleich das regionalplanerische Instrumentarium für diese Thematik zu stärken. Deshalb wird das "KlimaMORO" mit den neuen Modellvorhaben "Transfer KlimaMORO" und "KlimREG" fortgesetzt.
Nr. 13/1
Diese Ausgabe der "MORO Informationen" stellt das neue MORO "Regionen aktiv im Klimawandel unterstützen - Transfer KlimaMORO" vor. In 13 Transfer- und Modellregionen werden Maßnahmen zur Klimaanpassung erarbeitet und im "MORO Informationen" vorgestellt. Ergänzt wird dies durch ein Diskussionspapier zu den regionalplanerischen Festsetzungsmöglichkeiten aus dem Projekt "KlimREG – Klimawandelgerechter Regionalplan".
Nr. 13/2
Das vorliegende Heft der MORO-Informationen behandelt Zwischenergebnisse der Forschungsprojekte "Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel – Transferphase" (kurz KlimaMORO) und "Klimawandelgerechter Regionalplan" (kurz KlimREG) und besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil geht es um Festlegungen zur Klimaanpassung in den Regionalplänen, im zweiten Teil werden gute Beispiele der regionalen Klimaanpassung vorgestellt.
Nr. 13/3
Das vorliegende Heft der MORO-Informationen enthält ein buntes thematisches Spektrum zu Fragen der regionalen Anpassung an den Klimawandel. Neben einem Bericht über das Regionenforum in Bad Tölz am 7. und 8. April 2016 sind es zwei Themengruppen, die einen unmittelbaren Nutzen für die Akteure in der Praxis bringen werden. Zum einen geht es um regionalplanerische Festlegungen zur Klimaanpassung. Ferner wurde eine Übersicht von Beratungsprodukten zur regionalen Klimaanpassung erstellt.
Nr. 13/4
Das vorliegende MORO Info Nr. 4 dokumentiert die Ergebnisse der dritten Phase des Modellvorhabens, die vor allem auf einen Transfer der zuvor erarbeiteten Erkenntnisse der regionalen Klimafolgenforschung und -anpassung in weitere Regionen abzielt. Ergänzt wurde es durch die Studie "Klimawandelgerechter Regionalplan".
Herausgeber
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Berlin
Referat G 30
Wissenschaftliche Begleitung
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Dr. Fabian Dosch
fabian.dosch@bbr.bund.de
Konzept und Bearbeitung
Raum & Energie
Institut für Planung, Kommunikation und Prozessmanagement GmbH, Wedel
Katrin Fahrenkrug, Lutke Blecken
HafenCity Universität Hamburg
Prof. Dr. Jörg Knieling, Nancy Kretschmann, Thomas Zimmermann
REM Consult, Hamburg
Mareike Korb, Dr. Lars Schieber
Zwischenergebnisse werden projektbegleitend in der Schriftenreihe "MORO Informationen" veröffentlicht.
Bitte geben Sie bei der Bestellung die gewünschte Heft-Nummer an!