Um Klimaanpassung noch besser in die regionale Planungspraxis zu integrieren, wurde die Handlungshilfe Klimawandelgerechter Regionalplan (KlimREG) entwickelt. Sie zielt darauf ab, die regionalen Planungsstellen bei der Klimaanpassung zu unterstützen.
Zentraler Baustein ist die Darstellung der bestehenden Planungspraxis und -prozesse auf Basis einer aktuellen bundesweiten Querschnittsauswertung. Die Handlungshilfe bietet eine Checkliste für Festlegungen zur Klimaanpassung, Instrumentensteckbriefe und Gute Beispiele. Für Handlungsfelder wie die Verminderung von Hochwassergefahren, Küstenschutz, Schutz vor Hitze in Siedlungsbereichen, regionale Wasserknappheit und multifunktionale Festlegungen wertet die Handlungshilfe die Planungspraxis systematisch aus und stellt zahlreiche gute Beispiele vor. Neuerungen bieten die in drei Praxistest-Regionen im Zuge der Neuaufstellung ihrer Regionalpläne getesteten Instrumentensteckbriefe mit innovativen Festlegungen zur Klimaanpassung. Rechtliche Grundlagen zur regionalplanerischen Klimaanpassung, insbesondere zum Vorsorgeauftrag, zu den Kompetenzen und Grenzen, zur Berücksichtigung privater Belange und Abwägungsentscheidungen werden dargelegt. Ergänzend zur Website klimreg.de und einem umfassenderen wissenschaftlichen Bericht (BMVI-Online-Publikation Nr. 02/2017) bildet die Handlungshilfe das zentrale Produkt des Projektes als kompaktes, praxisnahes, modular aufgebautes Methodenhandbuch für die Erstellung eines klimawandelgerechten Regionalplans.
Herausgeber
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Berlin
Referat G 30
Prof. Dr. János Brenner (
janos.brenner@bmvi.bund.de
)
Wissenschaftliche Begleitung
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Referat I 6, Stadt-, Umwelt- und Raumbeobachtung
Dr. Fabian Dosch (
fabian.dosch@bbr.bund.de
)
Auftragnehmer
HafenCity Universität Hamburg
Prof. Dr. Jörg Knieling, Nancy Kretschmann, Dr. Thomas Zimmermann
Frank Reitzig, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Inhalt
Kurzfassung / Abstract
- Einleitung
- Regionalplanerische Klimaanpassung
2.1 Einbindung der Klimaanpassung in die Fortschreibung des Regionalplans
2.2 Rechtliche Grundlagen
- Handlungsfelder der Klimaanpassung
3.1 Verminderung von Hochwassergefahren
3.2 Minimierung des Schadenspotenzials
3.3 Verminderung von Gefahren entlang der Küste
3.4 Schutz vor Hitze in Siedlungsbereichen
3.5 Regionale Wasserknappheit
3.6 Multifunktionale Festlegungen
- Übergreifende Empfehlungen
Abbildungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Die Veröffentlichung ist ein Ergebnis des MORO-Forschungsfeldes KlimaMORO "KlimReg – Klimawandelgerechter Regionalplan".
>> weitere Informationen