Blaues und grünes Wachstum ist ein hochaktuelles Thema. Denn die Programme der transnationalen Zusammenarbeit in der jetzt beginnenden Förderperiode 2014-2020 sind darauf ausgerichtet, einen Beitrag zur Umsetzung der EU-Strategie "Europa 2020 für ein intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum" zu leisten, mithin zu einem grünen und blauen Wachstum.
Die vorliegende Broschüre versucht anhand von 17 Beispielprojekten zu zeigen, dass die transnationale Zusammenarbeit, sogar in vielfältiger Weise, zu "grünem" und "blauem" Wachstum, beiträgt. Die Beispielprojekte behandeln wichtige, aber ganz unterschiedliche Themenfelder des grünen und blauen Wachstums. Die Ansätze reichen von der Nutzung von Algen und der Umsetzung intelligenter Energienetze und -speichertechnologien über die Entwicklung neuer Baustoffe bis zur nachhaltigen Gestaltung des Kreuzfahrttourismus und einer Förderung von Aquakulturen. Der Mehrwert der transnationalen Zusammenarbeit liegt dabei weniger in der Umsetzung umfangreicher materieller Investitionen als vielmehr in "weichen" Ergebnissen. Mit vergleichsweise wenig Geld werden viele Hebel in Bewegung gesetzt, um Investitionen vorzubereiten, den Ressourceneinsatz zu bündeln und langfristige Kooperationen aufzubauen.
Die Broschüre, die von Spatial Foresight im Auftrag des BBSR erstellt wurde, soll außerdem helfen, die Ergebnisse und Erfahrungen der transnationalen Zusammenarbeit zum grünen und blauen Wachstum für die Raumentwicklung in den Ländern sowie auf regionaler und kommunaler Ebene besser nutzbar zu machen. Sie wurde in deutscher und englischer Sprache veröffentlicht.
Bearbeitung:
Spatial Foresight, Berlin
Dr. Sabine Zillmer (Leitung)
Christian Lüer
Maria Toptsidou
Spatial Foresight Germany GmbH, 14109 Berlin
Ansprechpartner:
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Bonn
Brigitte Ahlke
brigitte.ahlke@bbr.bund.de
Dr. Wilfried Görmar
Jens Kurnol
jens.kurnol@bbr.bund.de
Sina Redlich
sina.redlich@bbr.bund.de
Inhalt
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Handlungsfelder für grünes und blaues Wachstum in Kommunen, Regionen und transnationalen Räumen
- Wie transnationale INTERREG-Projekte zu grünem und blauem Wachstum beitragen
- Schlussfolgerungen und Ausblick
Anhang: Kooperationsräume und Ansprechpartner
Impressum
Die Broschüre ist die vierte in einer Reihe von Publikationen, die sich der thematischen Auswertung der transnationalen Zusammenarbeit widmen. Bereits erschienen sind:
Internetauftritt des Programms INTERREG B
www.interreg.de
Englische Fassung: Transnational perspectives for green and blue growth. BBSR Special Publication
>> weitere Informationen
Die Veröffentlichung ist ein Ergebnis der MORO-Studie "Thematische Auswertung der transnationalen Zusammenarbeit; Teil A: grünes und blaues Wachstum"
>> weitere Informationen