Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Veröffentlichung New Urban Agenda Konkret – Fallbeispiele aus deutscher Sicht

Titelseite: New Urban Agenda Konkret – Fallbeispiele aus deutscher Sicht

Herausgeber: BBSR Reihe: Einzelpublikation Erschienen: 2016 ISBN: 978-3-87994-180-3 URN: urn:nbn:de:101:1-201611098619

PDF

18MB Datei ist barrierefrei/ barrierearm

Die Studie "New Urban Agenda Konkret – Fallbeispiele aus deutscher Sicht" versteht sich als Teil eines deutschen Beitrages zur Diskussion über die für die Umsetzung der New Urban Agenda notwendigen Werkzeuge und Instrumentarien. Im Mittelpunkt der Studie steht die Kreativität und Offenheit, mit denen viele deutsche Kommunen, Stadtregionen und Städtenetzwerke sich aktuellen und immer komplexeren Transformationsherausforderungen stellen. Durch Fallstudien wird der sich abzeichnende Wandel zur akteurs- und prozessorientierten dialogischen Planungskultur in Deutschland aufgezeigt. Das Verständnis von Planungs- und Baukultur als "Prozessqualität" stellt zunehmend die Rolle und Verantwortung der Akteure aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft in den Mittelpunkt. Anhand der Fallbeispiele wird aufgezeigt, dass räumliche Planung kein statisches System ist, sondern dass sich planerische Ansätze, Instrumentarien und Projekte dynamisch weiterentwickeln lassen müssen. Gleichzeitig wird verdeutlicht, dass Prinzipien und Instrumente der räumlichen Planung im Deutschland bereits einen guten Rahmen für die Bewältigung der städtebaulich-räumlichen Herausforderungen bieten, vor denen deutsche Städte und Kommunen aktuell stehen.

In diesem Sinne soll die vorliegende Veröffentlichung Kommunen und Planerinnen und Planer in der Welt zu einem Dialog über Prozessqualität einladen und spezifische Werkzeuge und Instrumentarien aufzeigen, die auch auf andere Urbanisierungskontexte übertragbar sind.


Wissenschaftliche Begleitung
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Referat I 3 – Europäische Raum- und Stadtentwicklung
André Müller ( andre.mueller@bbr.bund.de )

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Referat Stadtentwicklungspolitik
Dr. Oliver Weigel, Tilman Buchholz

Auftragnehmer
Urban Catalyst studio, Berlin, Prof. Klaus Overmeyer
Prof. Dr. Philipp Misselwitz, Luca Mulé, Dr. Cordelia Polinna


Inhalt

  1. Vor welchen Transformationsherausforderungen steht Deutschland?
  2. Steuerung – Welche Rahmenbedingungen und Steuerungsinstrumente der räumlichen Planung stehen zur Verfügung?
  3. Handlungsbeispiele – Dialogische Planung als neues Leitbild?
    3.1 Wer formuliert die Ziele der räumlichen Planung?
    3.2 Wie werden Ziele zu integrierten, akteursorientierten Planungen?
    3.3 Welche Akteurinnen und Akteure bauen Stadt?
  4. Werkzeugkasten

    Quellen
    Bildnachweis


Diese Publikation ist zusätzlich in weiteren Sprachen erschienen:
>> Englisch
>> Spanisch


Zugehörige Projekte

Diese Seite

Auch interessant

Blätterfunktion

Nationaler Fortschrittsbericht zur Umsetzung der New Urban Agenda BBSR-Online-Publikation Ausgabe 02/2021 |

Kleinstädte international IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 1/2023 |

Zukunft Bau Forschungs­förderung Sonderausgabe 2023 Einzelpublikation

Zukunft Bau Forschungs­förderung Sonderausgabe 2022 Einzelpublikation

Digitale Gerechtigkeit in der Smart City Ein Referenzrahmen für kommunale Digitalisierungsstrategien BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 10/2021 |

Grenzerfahrungen IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 2/2021 |

Globale urbane Transformation Einbindung von New Urban Agenda, SDGs und Pariser Klimaschutzabkommen in die kommunale und nationale Stadtentwicklung in … BBSR-Online-Publikation Ausgabe 04/2020 |