Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Veröffentlichung Urbane Freiräume – Qualifizierung, Rückgewinnung und Sicherung urbaner Frei- und Grünräume

Handlungsempfehlungen für die kommunale Praxis

Titelseite: Urbane Freiräume

Herausgeber: BBSR Reihe: Einzelpublikation Erschienen: 2019 ISBN: 978-3-87994-236-7 URN: urn:nbn:de:101:1-2019100113445354146170

PDF

3MB Datei ist barrierefrei/ barrierearm

Frei- und Grünräume stehen auf der einen Seite in Konkurrenz zur baulichen Nutzung - verstärkt in Perioden, in denen die Bevölkerungszahlen stark ansteigen. Andererseits sind sie unverzichtbar, ergänzen die gebauten städtischen Strukturen zu einem qualitativ hochwertigen Städtebau, sind klimatisch bedeutsam und fördern die Biodiversität in der Stadt.

Das Ressortforschungsprojekt "Urbane Freiräume" liefert Handlungsempfehlungen und gute Beispiele zur planerischen Navigation in dem Spannungsfeld Frei- und Grünraum versus Neubebauung. Die Ergebnisse konnten in intensiven Fachgesprächen, durch eine umfangreiche Kommunalbefragung und die Auswertung zahlreicher Vor-Ort-Untersuchungen gewonnen werden.

Die Handlungsempfehlungen umfassen vier Bereiche: Umweltgerechtigkeit Gesundheit und Nutzungsmanagement, Lobbybildung und Kooperation, urbane Freiräume in der inneren Stadt, Landschaften und Ränder der Stadt. Empfehlungen und gute Beispiele decken einen räumlichen Rahmen vom Grundstück bis zur Stadtregion ab.


Wissenschaftliche Begleitung
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Referat I 6 – Stadt-, Umwelt- und Raumbeobachtung
Dr. Brigitte Adam ( brigitte.adam@bbr.bund.de ),
Dr. Fabian Dosch (Vertr.) ( fabian.dosch@bbr.bund.de )

Begleitung im Bundesministerium
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)
Referat SW I 7 – Kleinere Städte in ländlichen Räumen, Grün in der Stadt
Prof. Dr. Hagen Eyink, Birgit Heck

Auftragnehmer und Autoren
bgmr Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin
Dr. Carlo Becker, Dipl.-Ing. Sven Hübner
Prager Platz 6, 10779 Berlin

mit Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger und Dipl.-Ing. Stefan Kreutz,
HCU HafenCity Universität Hamburg
Überseeallee 16, 20457 Hamburg



Inhalt

Vorwort

  1. Urbane Freiräume im Spannungsfeld der wachsenden Stadt
    - Die Bedeutung urbaner Freiräume
    - Freiräume und Innenentwicklung
    - Herausforderungen für die kommunale Praxis
  2. Das Forschungsprojekt
    - Online-Befragung
    - Fallstudienuntersuchung
    - Weiterführende Informationen zum Forschungsprojekt
  3. Typen und Qualitäten urbaner Freiräume
    - Typen urbaner Freiräume
    - Merkmale und Qualitäten urbaner Freiräume
  4. Handlungsfelder für die kommunale Praxis
    4.1 Umweltgerechtigkeit, Gesundheit und Nutzungsmanagement
    4.2 Lobbybildung und Kooperation für urbane Freiräume
    4.3 Urbane Freiräume in der Inneren Stadt
    4.4 Landschaften und Ränder der Stadt

Weiterführende Literatur
Kontakte zu den Fallstudien


Die Veröffentlichung ist ein Ergebnis des gleichnamigen allgemeinen Ressortforschungsprojekts.
>> weitere Informationen

Diese Seite

Auch interessant

Blätterfunktion

Stadt am Blauen Band Gewässerentwicklungs­korridore an Bundeswasserstraßen als Freiraumpotenziale für die urbane grün-blaue Infrastruktur BBSR-Online-Publikation Ausgabe 54/2023 |

Stadtgrün wirkt! Aspekte der Pflanzenauswahl für eine leistungsfähige Vegetation für Klimaanpassung und Klimaschutz in der Stadt Einzelpublikation

Bundespreis Stadtgrün 2022 Klimaanpassung und Lebensqualität BBSR-Online-Publikation Ausgabe 33/2023 |

Zukunft Bau Forschungs­förderung Sonderausgabe 2023 Einzelpublikation

stadt:pilot 22 Die Stadt privat stadt:pilot Ausgabe 22 |

Wie grün sind deutsche Städte? Ergebnisse einer bundesweiten Erfassung Einzelpublikation