Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Veröffentlichung Raumordnungsbericht 2021

Wettbewerbsfähigkeit stärken

Titelseite: Raumordnungsbericht 2021

Herausgeber: BBSR Reihe: Einzelpublikation Erschienen: 2021 ISBN: 978-3-87994-520-7 URN: urn:nbn:de:101:1-2021080510403624918811

PDF

14MB Datei ist barrierefrei/ barrierearm

Gedruckte Ausgabe

Kostenlos

In regelmäßigen Abständen berichtet das BBSR dem für Raumordnung zuständigen Ministerium über die Situation und Entwicklung der Teilräume in Deutschland. Grundlage dafür ist das Raumordnungsgesetz. Der Raumordnungsbericht 2021 orientiert sich – ebenso wie der aus dem Jahr 2017 – an den Leitbildern der Raumentwicklung, die von den für Raumordnung zuständigen Ministerinnen und Ministern im Jahr 2016 verabschiedet wurden. Die empirischen Befunde und Empfehlungen dieses Raumordnungsberichts thematisieren das Leitbild „Wettbewerbsfähigkeit stärken“. Ziel des Leitbildes ist es, alle Regionen in Deutschland zukunftsfähig zu gestalten und dabei den Beitrag von Bundesraumordnung, Landes- und Regionalplanungen zu stärken. Dabei werden die Handlungsoptionen der Raumordnung in den Vordergrund gestellt und beleuchtet.

Der Bericht gliedert sich gemäß der vier Strategieansätze des Leitbilds: Metropolregionen weiterentwickeln, Zusammenarbeit und Vernetzung von Räumen stärken, Räume mit besonderem Handlungsbedarf unterstützen und Infrastrukturanbindung und Mobilität sichern. Darüber hinaus beleuchtet der Raumordnungsbericht zukünftige Herausforderungen, die auf die Regionen etwa je nach ihrer Wirtschaftsstruktur zukommen werden. Ebenso beschreibt ein Kapitel die räumlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie.


Wissenschaftliche Begleitung
Rupert Kawka ( rupert.kawka@bbr.bund.de )
Referat RS 1 „Raumentwicklung“

Arbeitsgruppe:
Isabelle Adolphs, Claudia Benz, Bernd Buthe, Claire Duvernet, Matthias Furkert, Dirk Gebhardt, Jana Hoymann, Peter Jakubowski, Andrea Jonas, Thi Thuy Tien Khuc, Gregor Lackmann, Steffen Maretzke, Lars Porsche, Thomas Pütz, Claus Schlömer, Johannes Schneider, Alexander Stelzer, Brigitte Zaspel-Heisters

Inhalt

Vorwort

Zusammenfassung – die wichtigsten empirischen Befunde auf einen Blick

  1. Einleitung
    Vorgehensweise in diesem Raumordnungsbericht
    Was ist regionale Wettbewerbsfähigkeit?
    Handlungsmöglichkeiten der Raumentwicklung von Bund, Ländern und Regionen
  2. Das Leitbild „Wettbewerbsfähigkeit stärken“
    Metropolregionen weiterentwickeln
    Zusammenarbeit und Vernetzung von Räumen stärken
    Räume mit besonderem strukturellen Handlungsbedarf unterstützen
    Infrastrukturanbindung und Mobilität sichern
  3. Auswirkungen der Corona-Pandemie
    Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen
    Sektorale Auswirkungen
    Regionale Auswirkungen
    Künftige Herausforderungen
  4. Wettbewerbsfähigkeit von Deutschland – EU-weit und regional
    Wirtschaftliche Entwicklung
    Demografischer Wandel und Fachkräftemangel
    Globalisierung
    Digitalisierung und technologischer Wandel
    Schlussfolgerungen für die Raumordnung
  5. Metropolregionen weiterentwickeln
    Beitrag der Landesplanungen
    Wirtschaftliche und demografische Entwicklung von Metropolregionen
    Ländliche Räume in Metropolregionen
    Metropolregionen in nationalen und europäischen Fachpolitiken
    Kooperationen zwischen und in Metropolregionen
    Metropolitane Kooperationen über nationale Grenzen hinweg
    Reflexion der Handlungsansätze
  6. Zusammenarbeit und Vernetzung von Räumen stärken
    Beitrag der Landesplanungen
    Vernetzung zwischen Küstenstandorten und Hinterland
    Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
    Reflexion der Handlungsansätze
  7. Räume mit besonderem Handlungsbedarf unterstützen
    Beitrag der Landesplanungen
    Wirtschaftliche und demografische Entwicklung
    Inanspruchnahme von raumwirksamen Mitteln
    Entwicklungskerne in strukturschwachen Regionen
    Regionen mit Braunkohleabbau
    Reflexion der Handlungsansätze
  8. Infrastrukturanbindung und Mobilität sichern
    Beitrag der Landesplanungen
    An- und Verbindungsqualitäten
    Gateway-Funktionen
    Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur
    Erreichbarkeitsdefizite und Verkehrsengpässe
    Knoten des Wissensaustauschs
    Anbindung an Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
    Chancen der Digitalisierung
    Reflexion der Handlungsansätze
  9. Raumordnungspolitisches Fazit
    Räumliche Strukturen
    Einzelne raumrelevante Themen
    Forschung

    Literatur
    Rechtsquellen
    Abbildungsverzeichnis

Diese Seite

Auch interessant

Blätterfunktion

Zeitenwende Neue Anforderungen an die Raumentwicklung IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 4/2022 |

Bauen für die neue Mobilität im ländlichen Raum Anpassung der baulichen Strukturen von Dörfern und Kleinstädten im Zuge der Digitalisierung des Verkehrs BBSR-Online-Publikation Ausgabe 13/2021 |

Deutschland 2050 Regionale Perspektiven IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 3/2022 |

Nationaler Fortschrittsbericht zur Umsetzung der New Urban Agenda BBSR-Online-Publikation Ausgabe 02/2021 |

Netzwerk Daseinsvorsorge
MORO Praxis Ausgabe Heft 16 |

Neues Europäisches Bauhaus Positionen zum Beginn des Dialogs in Deutschland Einzelpublikation

Zentrale Orte in Deutschland Analysen zur Ausstattung, Konzeption, Lage und Dynamik BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 11/2021 |

Kleinstadtakademie – Pilotphase Stadtentwicklung in kleineren Städten und Gemeinden durch Zusammenarbeit, Beratung und Vernetzung fördern Einzelpublikation