Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Suche

Über dieses Suchformular können Sie sämtliche Inhalte unserer Website durchsuchen.

Nutzen Sie auch unsere Spezialsuchen:

Suche nach Veröffentlichungen, Suche nach Fachbeiträgen

5386 Suchergebnisse

Kluge Köpfe für neue Runde Forschungsförderung gesucht Dokumenttyp: Topmeldung Datum: 23.03.2023

„Zukunft Bau“: BMWSB und BBSR rufen auf, sich bis 1. Juni 2023 zu bewerben

Verbesserung der Mobilität in ländlichen Räumen zur Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse (MogLeb) Dokumenttyp: Forschungsprojekt

Mobilität vor Ort ist eine Grundvoraussetzung, damit eine Region als Wohn- und Arbeitsort attraktiv bleibt oder wird. Die Verbesserung der Mobilität - insbesondere in ländlichen Räumen - ist daher ein wichtiger Baustein für gleichwertige Lebensverhältnisse, einem …

Mobilität vor Ort ist eine Grundvoraussetzung, damit eine Region als Wohn- und Arbeitsort attraktiv bleibt oder wird. Die Verbesserung der Mobilität - insbesondere in ländlichen Räumen - ist daher ein wichtiger Baustein für gleichwertige Lebensverhältnisse, einem Schwerpunkt der Heimatpolitik der Bundesregierung. MogLeb unterstützt dies mit zwei Projekten: dem Online-Nachschlagewerk "Mobilikon" …

Neuer Jahrgang der Urbanen Liga: Jetzt bewerben! Dokumenttyp: Topmeldung Datum: 13.03.2023

Die Urbane Liga sucht 25 Menschen zwischen 17 und 27 Jahren, die in den nächsten 18 Monaten ihre Ideen für die künftige Entwicklung der Städte auf Bundesebene diskutieren, Erfahrungen austauschen und Projekte umsetzen.

Wissen zur Smart City: aus Kommunen für Kommunen Dokumenttyp: Topmeldung Datum: 10.03.2023

Im Rahmen der Begleitforschung der Modellprojekte Smart Cities (MPSC) sind die ersten beiden Publikationen erschienen.

Deutsche Baukulturpolitik im europäischen Kontext: Leitlinien für Baukultur in Deutschland Dokumenttyp: Meldung Datum: 10.03.2023

Projektstart: Auf Grundlage der Erklärung von Davos und der Neuen Leipzig-Charta werden Leitlinien für Baukultur in Deutschland erarbeitet. Diese sollen dazu beitragen, Baukultur in der Bundesrepublik als gesellschaftlichen Wert stärker in der Öffentlichkeit zu verankern.

Diese Seite