Im Projekt ist mit daviplan ein Datentool entstanden, das bei konkreten Planungsentscheidungen zur regionalen Daseinsvorsorge unterstützt. Gemeinden, Gemeindeverbände, Kreise und Regionen können mit daviplan eigenständig regionale und lokale Daten für unterschiedliche …
Programm: Region gestalten
Status: Abgeschlossen
Laufzeit:
März 2021 – November 2022
Die Lebens- und Arbeitsverhältnisse in Deutschland unterliegen einem rasanten Wandel, der insbesondere strukturschwache ländliche Räume vor große Herausforderungen stellt. Angesichts des erklärten Politikziels, gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Teilräumen zu …
Programm: Region gestalten
Status: Laufend
Start:
Seit September 2020
Mobilität vor Ort ist eine Grundvoraussetzung, damit eine Region als Wohn- und Arbeitsort attraktiv bleibt oder wird. Die Verbesserung der Mobilität - insbesondere in ländlichen Räumen - ist daher ein wichtiger Baustein für gleichwertige Lebensverhältnisse, einem …
Programm: Region gestalten
Status: Laufend
Start:
Seit Mai 2019
Programm: ExWoSt
Status: Laufend
Start:
Seit Oktober 2022
Programm: Allgemeine Ressortforschung
Status: Abgeschlossen
Laufzeit:
Februar 2021 – August 2022
Die Urbane Liga ist ein Bündnis junger Stadtmacherinnen und Stadtmacher, die sich aktiv in die Gestaltung ihrer Städte einbringen wollen. Sie ist beim Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) angesiedelt. Als Projektschmiede, Ideenlabor und …
Programm: Städtebauförderung
Status: Laufend
Start:
Seit September 2022
Im Projekt wird eine webbasierte Anwendung zur Berechnung der CO2-Konzentration in Aufenthaltsräumen entwickelt. Das Tool ist geeignet für ein breites Spektrum von benutzerdefinierten Lüftungskonzepten sowie Nutzungs- und Raumkonstellationen. Das Webtool wird nach …
Programm: Zukunft Bau
Status: Laufend
Start:
Seit Januar 2023
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen lobte den Bundespreis Stadtgrün 2022 zum zweiten Mal aus. Der Preis würdigte vorbildliche Praxisbeispiele, die zeigten, wie Kommunen ihr Stadtgrün nutzen können, um das Stadtklima positiv zu beeinflussen …
Programm: Initiative Grün in der Stadt
Status: Abgeschlossen
Laufzeit:
Juli 2021 – November 2022
Bei der Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen engagieren sich auch Kommunen mit Eigenanalysen (Voluntary Local Reviews – VLRs). Allerdings ist eine Qualitätssteigerung, eine explizite Ausrichtung auf stadtplanungsbezogene und …
Programm: ExWoSt
Status: Laufend
Start:
Seit Juli 2022
Mit dem Kohleausstieg ergeben sich für die von einer bergbaulichen Inanspruchnahme geprägten Kommunen, Kreise und Regionen umfassende raumstrukturelle und planerische Veränderungen. Dabei sind die Anpassungsbedarfe dynamischer als das verfügbare Instrumentarium. Welche …
Programm: Maßnahmen zur Stärkung der Kohleregionen
Status: Laufend
Start:
Seit Dezember 2022