Die Kurzstudie untersucht die Potenziale digitaler Zwillinge zur Beschleunigung oder Vereinfachung kommunaler Planungsverfahren, insbesondere der Bauleitplanung, im Rahmen der integrierten Stadtentwicklung.
Programm: Smart Cities
Status: Laufend
Start:
Seit Februar 2022
Zwischen Januar 2018 und November 2020 wurden zwei Leitdokumente für die Stadtentwicklung in Europa erarbeitet: Die „Neue Leipzig-Charta: Die transformative Kraft der Städte für das Gemeinwohl“ und das dazugehörige Dokument „Umsetzung der Neuen Leipzig-Charta durch …
Programm: ExWoSt
Status: Abgeschlossen
Laufzeit:
Januar 2018 – Oktober 2021
Neue Daten für die Stadt? Datenerhebung ist längst nicht mehr Domäne der Wissenschaft und der statistischen Ämter. Sensoren, Apps und Websites generieren Datenmassen. Big-Data-Analysen sollen neue Erkenntnisse aus diesen Daten ermöglichen. Allgegenwärtige Begriffe wie " …
Programm: ExWoSt
Status: Laufend
Start:
Seit Dezember 2017
Der European Green Deal und das Programm Digital Europe spielen in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle für die Umsetzung europäischer Regelwerke und die Konzeption von Förderinstrumenten. Ziel ist unter anderem die Entwicklung europäischer Kommunen zu Smart Cities. …
Programm: Smart Cities
Status: Laufend
Start:
Seit Juni 2021
Kompakte Siedlungsentwicklung, sparsamer Umgang mit Ressourcen, Mobilität in Stadt und Region sowie gesunde Lebensbedingungen für alle – das sind die Kernbotschaften der von den Vereinten Nationen verabschiedeten New Urban Agenda als globalem Fahrplan für eine moderne …
Programm: Allgemeine Ressortforschung
Status: Abgeschlossen
Laufzeit:
Dezember 2019 – Juni 2021
Kommunen stehen vor der Herausforderung, einerseits die Möglichkeiten der Digitalisierung im Sinne ihrer Bürgerinnen und Bürger nutzbar zu machen, und andererseits den Ansprüchen an Datensicherheit, Privatsphäre und Technologiesouveränität gerecht zu werden. Wie können …
Programm: ExWoSt
Status: Laufend
Start:
Seit Januar 2019
Die Dialogplattform Smart Cities ist ein von der Bundesregierung eingerichtetes Expertengremium, das Chancen und Risiken der Digitalisierung aus der Perspektive der Stadtentwicklung erörtert. Digitalisierung gilt dabei als ein Mittel, das Gemeinwohl zu fördern und den …
Programm: Smart Cities
Status: Laufend
Start:
Seit September 2019
Die Digitalisierung erweitert die technischen Möglichkeiten der Datenerhebung und des Datenmanagements in Kommunen. Das Projekt "Kommunale Datenkompetenzen" nimmt die notwendigen Kompetenzen der Organisations- und Personalentwicklung in den Blick, die es zur …
Programm: ExWoSt
Status: Laufend
Start:
Seit Oktober 2020
Welche neuen Konzepte können angesichts gesellschaftlicher Veränderungen zu einer nachhaltigen Transformation beitragen und wie lassen sich diese in politische Stadtumbau-Programme und Stadtentwicklungsmaßnahmen übersetzen? Ziel des Projekts war es, Antworten auf diese …
Programm: ExWoSt
Status: Abgeschlossen
Laufzeit:
November 2017 – November 2019
Internationale und europäische Beschlüsse wie die New Urban Agenda, die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, das Übereinkommen von Paris und die Städteagenda für die EU setzen neue Impulse und stellen gleichzeitig hohe Anforderungen an Städte. Um Kommunen fit für …
Programm: Allgemeine Ressortforschung
Status: Abgeschlossen
Laufzeit:
September 2017 – Oktober 2019