Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Forschungsprojekte

Mit seinen Projekten unterstützt das Bundesinsitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) die Bundespolitik. Die Projekte beschäftigen sich mit aktuellen Themen der Raumordnung, der Stadtentwicklung sowie des Bau- und Wohnungswesens. Sie offenbaren politischen Handlungsbedarf und stellen wissenschaftlich fundierte Grundlagen bereit, mit denen sich Instrumente und Maßnahmen der Politik weiterentwickeln lassen.

Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte finden Sie auf dieser Seite. Mithilfe von Schlagwörtern können Sie über die Suchfunktion nach bestimmten Themen suchen.

Suchergebnisse filtern

1046 Suchergebnisse

Modellprojekte Smart Cities (MPSC)
Dokumenttyp: Forschungsprojekt

Das BBSR bündelt, koordiniert und leitet die Forschungsaktivitäten der Koordinierungs- und Transferstelle (KTS) der Modellprojekte Smart Cities (MPSC). Die Modellprojekte entwickeln und erproben sektorübergreifende digitale Strategien und Projekte für Städte und …

Programm: Modellprojekte Smart Cities Status: Laufend Start: Seit Juli 2021

Mehr Wohnungsbau ermöglichen: Raumordnung und interkommunale Kooperation als Wege aus der Wohnungsnot Dokumenttyp: Forschungsprojekt

Um angespannte Wohnungsmärkte zu entlasten und die Versorgung der Bevölkerung mit bezahlbarem Wohnraum zu verbessern, verfolgt die Bundesregierung das Ziel, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu bauen. Im Rahmen des neuen Modellvorhabens der Raumordnung werden Wege aus der …

Programm: MORO Status: Laufend Start: Seit März 2023

MORO „Regionale Steuerung der Siedlungs- und Freiraumentwicklung nach der Pandemie“ Dokumenttyp: Forschungsprojekt

Die Regional- und Stadtentwicklung ist zeitgleich mit den Auswirkungen der Coronapandemie, der Digitalisierung und der Klimakrise konfrontiert. Aus diesen resultieren heute wie auch zukünftig neue Flächenansprüche im Raum. Mit dem MORO sollen solche neuen …

Programm: MORO Status: Laufend Start: Seit Januar 2022

Standortbestimmungen der Wirtschaftsimmobilien unter dem Einfluss von Pandemie und Krisen (Büro, Einzelhandel) Dokumenttyp: Forschungsprojekt

Die aktuellen multiplen Krisen treffen auf einen Immobilienmarkt, auf dem die Auswirkungen der Corona-Pandemie insbesondere im Einzelhandels- und Hotelbereich deutliche Spuren hinterlassen hat. So hat die Entwicklung hin zum Online-Handel durch die vielen Lock-down

Programm: Allgemeine Ressortforschung Status: Laufend Start: Seit April 2023

Digitale Kulturbühne Dokumenttyp: Forschungsprojekt

Das Pilotvorhaben wurde von quantitativer und qualitativer Forschungsarbeit begleitet. Ein Evaluationsbericht dokumentiert sowohl die Erkenntnisse bezüglich einer Verstetigung der Digitalen Kulturbühne als auch Aspekte der technischen und räumlichen Rahmenbedingungen. …

Programm: Region gestalten Status: Abgeschlossen Laufzeit: Juni 2021 – November 2022

Krisenfeste Raum- und Infrastrukturen durch zentralörtliche Konzepte Dokumenttyp: Forschungsprojekt

Vergangene Ereignisse wie das Hochwasser im Ahrtal Mitte 2021, die Herausforderungen der Coronapandemie oder der Energieversorgung im Kontext des Ukraine-Krieges machen allzu deutlich, wie wichtig es ist, Infrastrukturen und Einrichtungen der Daseinsvorsorge in allen …

Programm: MORO Status: Laufend Start: Seit Oktober 2021

Kauf- und Warenhäuser im Wandel Dokumenttyp: Forschungsprojekt

Die Studie untersucht die architekturhistorische und städtebauliche Bedeutung von Kauf- und Warenhäusern für die Innenstadtzentren. Im Fokus stehen vor allem ihre baukulturellen Qualitäten. Dabei geht es zum einen um die historische Entwicklung der Kauf- und Warenhäuser …

Programm: ExWoSt Status: Laufend Start: Seit April 2022

Resilienzstrategien in der Smart City Dokumenttyp: Forschungsprojekt

Resilienzstrategien sollen Kommunen helfen, mit den Herausforderungen von Wandlungsprozessen umzugehen. Besonders steht dabei der Umgang mit Extremereignissen im Vordergrund, die in stärkerer Frequenz und Intensität auftreten. In der digitalen Stadt bieten Smart-City

Programm: Modellprojekte Smart Cities Status: Abgeschlossen Laufzeit: Januar 2022 – November 2022

Ideenwettbewerb „Mitmachen, gemeinsam machen: Wir gestalten den Strukturwandel in unseren Regionen“
Dokumenttyp: Forschungsprojekt

Der vom BMWSB und BBSR ausgelobte Ideenwettbewerb „Mitmachen, gemeinsam machen: Wir gestalten den Strukturwandel in unseren Regionen“ richtet sich an Kommunen, Vereine sowie öffentliche und freie Träger in den vom Kohleausstieg betroffenen Regionen im Lausitzer, …

Programm: Maßnahmen zur Stärkung der Kohleregionen Status: Laufend Start: Seit September 2022

Resiliente Regionen Dokumenttyp: Forschungsprojekt

In den letzten Jahren sind krisenhafte oder katastrophale Ereignisse häufiger eingetreten. Damit ist in den Regionen das Bewusstsein gestiegen, sich zukünftig besser auf mögliche Auswirkungen vorzubereiten. Dies ist mit dem Begriff der Resilienz verbunden. Das Programm

Programm: Region gestalten Status: Laufend Start: Seit Dezember 2022

Diese Seite