Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Modellvorhaben

Mit den Modellvorhaben des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt) und den Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) hat das BBSR ein methodisches Instrumentarium entwickelt, das seine Aufgaben als Ressortforschungseinrichtung widerspiegelt. Grundidee beider Vorhaben ist es, Prozesse der Stadt- und Raumentwicklung nicht nur aus dem etwas distanzierteren Blickwinkel der Forschung zu betrachten, sondern gleichzeitig innovative Impulse in die Praxis zu setzen.

Hinzu kommen Modellvorhaben im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms, zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung sowie zu Smart Cities. Wir koordinieren mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) die Nationale Stadtentwicklungspolitik (NSP) und betreiben das Monitoring zur Städtebauförderung des Bundes.

Suchergebnisse filtern

638 Suchergebnisse

Duisburg

Stark im Norden – Alt-Hamborn & Marxloh

Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung

Nordrhein-Westfalen | Duisburg

Beginn: Januar 2020 | Abschluss: Dezember 2026 | Status: Laufend

Hamburg

Mitte machen

Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung

Hamburg | Hamburg

Beginn: Januar 2018 | Abschluss: Dezember 2026 | Status: Laufend

Rostock

WarnowQuartier in Rostock

Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung

Mecklenburg-Vorpommern | Rostock

Beginn: Januar 2019 | Abschluss: Dezember 2026 | Status: Laufend

Denkmalgeschützte Congresshalle der 1960er Jahre mit Zugang zum Bürgerpark aus Blickrichtung der Wasserdachfläche des anliegenden Parkhauses
Julia Fuchs, BBSR

Saarbrücken

CongressCultureCity 2.0

Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung

Saarland | Saarbrücken

Beginn: Januar 2018 | Abschluss: Dezember 2026 | Status: Laufend

Brockwitz

Haushebung im Überschwemmungsgebiet im Elbedorf Brockwitz (Coswig)

Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung

Sachsen | Brockwitz

Beginn: Januar 2021 | Abschluss: Dezember 2026 | Status: Laufend

Erfurt

Neue Mitte Süd-Ost

Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung

Thüringen | Erfurt

Beginn: Januar 2020 | Abschluss: Dezember 2026 | Status: Laufend

Das Bild zeigt den Stadtteil Ostvorstadt der Stadt Plauen von oben.
Oliver Orgs

Plauen

ZUKUNFT LEBEN im Plauener Süden

Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung

Sachsen | Plauen

Beginn: Januar 2020 | Abschluss: Dezember 2026 | Status: Laufend

Dargestellt werden Informationen wie die strukturellen Besonderheiten der Modellregion Bremen, die thematischen Schwerpunkte des Modellvorhabens sowie zentrale Produkte, die während der Förderung entstanden sind.
SPRINT

Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen Regionale Wohnungsmarktbeobachtung und -strategie

MORO

Bremen | Bremen

Beginn: November 2015 | Status: Laufend

Dargestellt werden Informationen wie die strukturellen Besonderheiten der Modellregion KielRegion und Stadt Neumünster, die thematischen Schwerpunkte des Modellvorhabens sowie zentrale Produkte, die während der Förderung entstanden sind.
SPRINT

Kiel Region und Stadt Neumünster „Wohnen-Arbeiten-Lernen – Interkommunale Kooperationen zur Integration von Geflüchteten“

MORO

Schleswig-Holstein | Stadt Kiel, Landkreis Plön, Landkreis Eckernförde, Stadt Neumünster

Beginn: November 2015 | Status: Laufend

Dargestellt werden Informationen wie die strukturellen Besonderheiten der Modellregion Landkreis Coburg, die thematischen Schwerpunkte des Modellvorhabens sowie zentrale Produkte, die während der Förderung entstanden sind.
SPRINT

Diese Seite